Mensch und Umwelt an der Emscher

Was als groß angelegte Renaturierung begann, endete an den Ufern der Emscher mit der Freilegung eines einzigartigen Archivs der Landschafts- und Kulturgeschichte. Einzigartig war auch die Zusammenarbeit der Fachdisziplinen. Quer durch alle Epochen wurden sämtliche Aspekte erfasst, vom Sediment über...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Archäologie in Deutschland 2016-08 (4), p.8-13
Hauptverfasser: Grünewald, Christoph, Pape, Jürgen, Kasielke, Till
Format: Magazinearticle
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Was als groß angelegte Renaturierung begann, endete an den Ufern der Emscher mit der Freilegung eines einzigartigen Archivs der Landschafts- und Kulturgeschichte. Einzigartig war auch die Zusammenarbeit der Fachdisziplinen. Quer durch alle Epochen wurden sämtliche Aspekte erfasst, vom Sediment über Klima- und Landschaftsentwicklung, Vegetation und Tierwelt bis hin zur menschlichen Besiedlung und landwirtschaftlichen Nutzung. Eine spannende Zeitreise mit neuesten Methoden und Pilotprojekten.
ISSN:0176-8522