Wilhelm II. und die Archäologie

Am 27. Januar 2009 jährte sich der Geburtstag des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. zum 150. Mal. Der Herrscher, dessen Regentschaft mit dem Ersten Weltkrieg endete, hatte großes Interesse an der Archäologie. Doch sosehr er sie förderte, so sehr nahm er sie auch in Anspruch für persönliche oder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Archäologie in Deutschland 2009-05 (3), p.64-66
1. Verfasser: Löhlein, Wolfgang
Format: Magazinearticle
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Am 27. Januar 2009 jährte sich der Geburtstag des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. zum 150. Mal. Der Herrscher, dessen Regentschaft mit dem Ersten Weltkrieg endete, hatte großes Interesse an der Archäologie. Doch sosehr er sie förderte, so sehr nahm er sie auch in Anspruch für persönliche oder politische Zwecke. In seinem späteren Exil, den Niederlanden, erschienen unter seinem Namen Arbeiten zu archäologischen und kulturgeschichtlichen Themen.
ISSN:0176-8522