Westfalen zwischen Franken und Sachsen
Vom 6. bis ins 9. Jh. war Westfalen Schauplatz der Sachsenkriege Kaiser Karls und seiner Vorgänger. Zeitgenössische Schriftquellen beschränken sich auf reine Kriegsberichterstattung. Siedlungs- und Burgenforschung sowie die Analyse von Gräberfeldern zeigen hingegen, welche Auswirkungen die Ereigniss...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Archäologie in Deutschland 1999-01 (1), p.20-23 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Magazinearticle |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vom 6. bis ins 9. Jh. war Westfalen Schauplatz der Sachsenkriege Kaiser Karls und seiner Vorgänger. Zeitgenössische Schriftquellen beschränken sich auf reine Kriegsberichterstattung. Siedlungs- und Burgenforschung sowie die Analyse von Gräberfeldern zeigen hingegen, welche Auswirkungen die Ereignisse für die einfache Bevölkerung an Lippe und Pader, am Hellweg und im Münsterland hatten. |
---|---|
ISSN: | 0176-8522 |