Die neue arbeitsrechtliche Grundordnung der katholischen Kirche und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse
Kirchen genießen in Deutschland eine besondere verfassungsrechtliche Stellung. Die Verfassung gibt ihnen Freiheiten, ihre arbeitsrechtliche Situation selbst zu bestimmen, und AN bes. Loyalitätspflichten, z. B. das Verbot des Kirchenaustritts oder der Wiederverheiratung. Die Vollversammlung des Verba...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Arbeit und Recht 2015-10, Vol.63 (10), p.352-354 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Schreiben Sie den ersten Kommentar!