BGH, 14. 6. 2013 – V ZR 108/12. Als Zahlungsmittel zugelassene Sammlermünzen – Geld im Sinne des § 935 Abs. 2 BGB?
Der BGH hat in seiner Entscheidung die Eigenschaft von Sammlermünzen als „Geld” i.S. des § 935 Abs. 2 BGB verneint, auch soweit diese als Zahlungsmittel zugelassen sind. Damit war ein gutgläubiger Erwerb gestohlener Münzen abzulehnen. Johannes W. Flume (JZ 2013, 1114) stimmt nur im Ergebnis, nicht a...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Juristenzeitung 2013-11, Vol.68 (22), p.1111-1116 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der BGH hat in seiner Entscheidung die Eigenschaft von Sammlermünzen als „Geld” i.S. des § 935 Abs. 2 BGB verneint, auch soweit diese als Zahlungsmittel zugelassen sind. Damit war ein gutgläubiger Erwerb gestohlener Münzen abzulehnen. Johannes W. Flume (JZ 2013, 1114) stimmt nur im Ergebnis, nicht aber der Begründung zu. |
---|---|
ISSN: | 0022-6882 1868-7067 |