Lernende Organisation? – Anatomie eines Begriffs mit Anwendungsrezept
Der Begriff Lernende Organisation hat weltweit schnell Furore gemacht, obwohl sich dahinter gängige Managementkonzepte verbergen (z.B. Team-, Systemund Changemanagement), die jedes für sich längst zum Standardrepertoire moderner Unternehmensführung und des Human Resources Management gehören. Während...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Personal (München) 2002-11, Vol.54 (11), p.34-36 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Begriff Lernende Organisation hat weltweit schnell Furore gemacht, obwohl sich dahinter gängige Managementkonzepte verbergen (z.B. Team-, Systemund Changemanagement), die jedes für sich längst zum Standardrepertoire moderner Unternehmensführung und des Human Resources Management gehören. Während andere Managementkonzepte i.d.R. einen Schlüsselfaktor in den Vordergrund (z.B. Wissen, Qualität, Prozesse) stellen, kombiniert das Konzept der Lernenden Organisation fünf Faktoren, nämlich 1. Systems Thinking, 2. Personal Mastery, 3. Mental Methods, 4. Building Shared Vision und 5. Team Learning. Das Grundmerkmal einer lernenden Organisation besteht darin, dass ein Unternehmen ständig die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen erweitert, um sich an Probleme und Herausforderungen anzupassen. |
---|---|
ISSN: | 0031-5605 |