Das Feld der »Religionspolitik« – ein explorativer Vergleich der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz seit 1990
Seit 1990 haben religionspolitische Aktivitäten sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag stellt vergleichende zentrale Konfliktfelder und religionspolitische Entscheidungen vor. Ausgehend von vier gängigen Annahmen und Hypothesen der Forschu...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Politik 2014-06, Vol.61 (2), p.182-208 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Seit 1990 haben religionspolitische Aktivitäten sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag stellt vergleichende zentrale Konfliktfelder und religionspolitische Entscheidungen vor. Ausgehend von vier gängigen Annahmen und Hypothesen der Forschung über die Inhalte und Ursachen von »Religionspolitik« werden die aktuellen politischen Entscheidungen und Maßnahmen und die dafür verantwortlichen Instanzen differenziert nach symbolischer, regulativer und distributiver Politik dargelegt. Der Vergleich zeigt zunächst große Ähnlichkeiten in den religionspolitischen Themen und Entscheidungen beider Länder. Im Einzelnen wird aber sichtbar, dass beide Länder vor allem in jüngerer Zeit in der Lösung religionspolitischer Konflikte eher unterschiedliche Wege beschreiten, was als Pfadabhängigkeiten gedeutet werden kann. Im Ergebnis zeigt sich, dass Religionspolitik in verfassungsstaatlichen Demokratien ein ambivalentes Unterfangen ist, das nur unter bestimmten Bedingungen für die Gesellschaft förderliche Ergebnisse erhoffen lässt. After 1990 religion policy has gained prominence in the Federal Republic of Germany as well as in Switzerland. This article presents central areas of conflict and political decisions on religion in a comparative perspective. Starting from four prevalent assumptions or hypothèses of current research about the content und causes of religion policy, various political decisions and provisions and the authorities responsible for them will be described differentiated by symbolic, regulative, and distributive policies on religion. Generally the comparison reveals major similarities between topics and decisions of religion policy of both countries. However, in detail it becomes evident that both countries follow différent tracks to solve political conflicts over religion especially recently; a significant difference that can be best understood as a result of different path dependencies. In sum, it seems comprehensible that in established liberal democracies religion policy is an ambivalent endeavour which only under limited conditions gives hope to resuit in beneficial outcomes for society. |
---|---|
ISSN: | 0044-3360 |