Wertgenerierung durch M&A-Transaktionen in der internationalen Wasserwirtschaft
Seit Ende der 80er Jahre fand eine zunehmende Liberalisierung der Versorgungsindustrien statt. Dabei sind bis heute starke Konzentrationstendenzen mit zunehmender Bedeutung der grossen, börsennotierten Gesellschaften zu beobachten, die von den Kapitalmärkten insgesamt positiv aufgenommen wurden. Im...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Die Unternehmung (Bern) 2006-01, Vol.60 (6), p.427-442 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Seit Ende der 80er Jahre fand eine zunehmende Liberalisierung der Versorgungsindustrien statt. Dabei sind bis heute starke Konzentrationstendenzen mit zunehmender Bedeutung der grossen, börsennotierten Gesellschaften zu beobachten, die von den Kapitalmärkten insgesamt positiv aufgenommen wurden. Im Gegensatz zu den Strom- und Gasversorgern gibt es in der Wasserwirtschaft aufgrund der hohen Transportkosten sowie der Entsorgung und Aufbereitung des Gutes Wasser nur wenige offensichtliche Synergiepotentiale. Zudem können sich grosse europäische Energieversorger scheinbar nur schwer zu einer eindeutigen strategischen Festlegung ihrer Investitionsentscheidungen in die Wasserwirtschaft durchringen. Deshalb analysiert die vorliegende Untersuchung, inwieweit zumindest von den Kapitalmärkten M&A-Transaktionen in diesem Bereich als wertgenerierend aufgenommen wurden. Since the late 1980s the utility industries were increasingly being liberalized. Until today strong concentration tendencies with growing importance of larger, publicly listed conglomerates can be observed, which capital markets have evaluated positively. In contrast to electricity- and gas utilities the water industry due to high transport costs as well as disposal and treatment of the commodity water has limited apparent synergy potential. In addition, the large European utility conglomerates seem to have difficulties in deciding on a concise investment strategy for the water industry. Hence, the present study analyzes whether capital markets evaluated M&A transactions in this particular utility segment as value generating. |
---|---|
ISSN: | 0042-059X |