Vor einem neuen Selbstver–ständnis in der Marketing-Wissenschaft? Diskussionsanregungen zum Theorie-Praxis-Problem der Marketing-Lehre
Angeregt durch die „Broadening-Diskussion” in den USA ist auch im deutschen Sprachraum das Theorie-Praxis-Problem der Marketinglehre in die Diskussion geraten. In dem Beitrag wird die Frage diskutiert und zur Diskussion gestellt, ob und inwieweit die bisher in den USA entwickelten neueren Marketing-...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Die Unternehmung (Bern) 1975-01, Vol.29 (4), p.237-259 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Angeregt durch die „Broadening-Diskussion” in den USA ist auch im deutschen Sprachraum das Theorie-Praxis-Problem der Marketinglehre in die Diskussion geraten. In dem Beitrag wird die Frage diskutiert und zur Diskussion gestellt, ob und inwieweit die bisher in den USA entwickelten neueren Marketing-Konzepte sowie der Ansatz der arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) in ihrer gegenwärtigen Form ein Korrektiv zur herrschenden Marketing-Management-Lehre darstellen und ein neues Selbstver-ständnis und damit eine grundlegende Änderung der deutschen Marketing-Wissenschafts-praxis herbeizuführen in der Lage sind. |
---|---|
ISSN: | 0042-059X |