Perspektiven zum Opferschutz — Reform der Reform
Am 1. 10. 2009 ist das, Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren (2. Opferrechtsreformgesetz, BGBl I, 2009, 2280) in Kraft getreten. Es führt nicht nur zu einer rechtlichen Besserstellung von Verletzten, sondern für die Justiz auch zu einem erweiterten Aufwand, zu V...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Rechtspolitik 2009-10, Vol.42 (7), p.212-214 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 214 |
---|---|
container_issue | 7 |
container_start_page | 212 |
container_title | Zeitschrift für Rechtspolitik |
container_volume | 42 |
creator | Bittmann, Folker |
description | Am 1. 10. 2009 ist das, Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren (2. Opferrechtsreformgesetz, BGBl I, 2009, 2280) in Kraft getreten. Es führt nicht nur zu einer rechtlichen Besserstellung von Verletzten, sondern für die Justiz auch zu einem erweiterten Aufwand, zu Verzögerungen und Verkomplizierungen. Es enthält einige für Opfer durchaus fragwürdige und andere aus Sicht der Verteidigung zweifelhafte Regelungen — und dürfte deshalb den Boden für weitere Änderungen bereiten: Nach der Reform ist vor der Reform! Der Beitrag verbindet die Vorstellung des Inhalts des neuen Gesetzes mit weiteren rechtspolitischen Perspektiven. |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>jstor</sourceid><recordid>TN_cdi_jstor_primary_23429840</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><jstor_id>23429840</jstor_id><sourcerecordid>23429840</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-jstor_primary_234298403</originalsourceid><addsrcrecordid>eNpjYeA0MDU00TUzsTTjYOAtLs4yAAIzQ2NTYyNOBqOA1KLigtTsksyy1DyFqtJcBf-CNKBQckZpSZXCo4YpCkGpaflFuQopqUVQJg8Da1piTnEqL5TmZpB1cw1x9tDNKi7JL4ovKMrMTSyqjDcyNjGytDAxMCYkDwDS9jB3</addsrcrecordid><sourcetype>Publisher</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Perspektiven zum Opferschutz — Reform der Reform</title><source>Jstor Complete Legacy</source><source>Beck-Online. Die Datenbank</source><creator>Bittmann, Folker</creator><creatorcontrib>Bittmann, Folker</creatorcontrib><description>Am 1. 10. 2009 ist das, Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren (2. Opferrechtsreformgesetz, BGBl I, 2009, 2280) in Kraft getreten. Es führt nicht nur zu einer rechtlichen Besserstellung von Verletzten, sondern für die Justiz auch zu einem erweiterten Aufwand, zu Verzögerungen und Verkomplizierungen. Es enthält einige für Opfer durchaus fragwürdige und andere aus Sicht der Verteidigung zweifelhafte Regelungen — und dürfte deshalb den Boden für weitere Änderungen bereiten: Nach der Reform ist vor der Reform! Der Beitrag verbindet die Vorstellung des Inhalts des neuen Gesetzes mit weiteren rechtspolitischen Perspektiven.</description><identifier>ISSN: 0514-6496</identifier><language>ger</language><publisher>Verlag C.H. Beck</publisher><subject>Themen der Zeit</subject><ispartof>Zeitschrift für Rechtspolitik, 2009-10, Vol.42 (7), p.212-214</ispartof><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.jstor.org/stable/pdf/23429840$$EPDF$$P50$$Gjstor$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.jstor.org/stable/23429840$$EHTML$$P50$$Gjstor$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,799,57992,58225</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Bittmann, Folker</creatorcontrib><title>Perspektiven zum Opferschutz — Reform der Reform</title><title>Zeitschrift für Rechtspolitik</title><description>Am 1. 10. 2009 ist das, Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren (2. Opferrechtsreformgesetz, BGBl I, 2009, 2280) in Kraft getreten. Es führt nicht nur zu einer rechtlichen Besserstellung von Verletzten, sondern für die Justiz auch zu einem erweiterten Aufwand, zu Verzögerungen und Verkomplizierungen. Es enthält einige für Opfer durchaus fragwürdige und andere aus Sicht der Verteidigung zweifelhafte Regelungen — und dürfte deshalb den Boden für weitere Änderungen bereiten: Nach der Reform ist vor der Reform! Der Beitrag verbindet die Vorstellung des Inhalts des neuen Gesetzes mit weiteren rechtspolitischen Perspektiven.</description><subject>Themen der Zeit</subject><issn>0514-6496</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2009</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid/><recordid>eNpjYeA0MDU00TUzsTTjYOAtLs4yAAIzQ2NTYyNOBqOA1KLigtTsksyy1DyFqtJcBf-CNKBQckZpSZXCo4YpCkGpaflFuQopqUVQJg8Da1piTnEqL5TmZpB1cw1x9tDNKi7JL4ovKMrMTSyqjDcyNjGytDAxMCYkDwDS9jB3</recordid><startdate>20091008</startdate><enddate>20091008</enddate><creator>Bittmann, Folker</creator><general>Verlag C.H. Beck</general><scope/></search><sort><creationdate>20091008</creationdate><title>Perspektiven zum Opferschutz — Reform der Reform</title><author>Bittmann, Folker</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-jstor_primary_234298403</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2009</creationdate><topic>Themen der Zeit</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Bittmann, Folker</creatorcontrib><jtitle>Zeitschrift für Rechtspolitik</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Bittmann, Folker</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Perspektiven zum Opferschutz — Reform der Reform</atitle><jtitle>Zeitschrift für Rechtspolitik</jtitle><date>2009-10-08</date><risdate>2009</risdate><volume>42</volume><issue>7</issue><spage>212</spage><epage>214</epage><pages>212-214</pages><issn>0514-6496</issn><abstract>Am 1. 10. 2009 ist das, Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen im Strafverfahren (2. Opferrechtsreformgesetz, BGBl I, 2009, 2280) in Kraft getreten. Es führt nicht nur zu einer rechtlichen Besserstellung von Verletzten, sondern für die Justiz auch zu einem erweiterten Aufwand, zu Verzögerungen und Verkomplizierungen. Es enthält einige für Opfer durchaus fragwürdige und andere aus Sicht der Verteidigung zweifelhafte Regelungen — und dürfte deshalb den Boden für weitere Änderungen bereiten: Nach der Reform ist vor der Reform! Der Beitrag verbindet die Vorstellung des Inhalts des neuen Gesetzes mit weiteren rechtspolitischen Perspektiven.</abstract><pub>Verlag C.H. Beck</pub></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0514-6496 |
ispartof | Zeitschrift für Rechtspolitik, 2009-10, Vol.42 (7), p.212-214 |
issn | 0514-6496 |
language | ger |
recordid | cdi_jstor_primary_23429840 |
source | Jstor Complete Legacy; Beck-Online. Die Datenbank |
subjects | Themen der Zeit |
title | Perspektiven zum Opferschutz — Reform der Reform |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-12T20%3A54%3A38IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-jstor&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Perspektiven%20zum%20Opferschutz%20%E2%80%94%20Reform%20der%20Reform&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Rechtspolitik&rft.au=Bittmann,%20Folker&rft.date=2009-10-08&rft.volume=42&rft.issue=7&rft.spage=212&rft.epage=214&rft.pages=212-214&rft.issn=0514-6496&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cjstor%3E23429840%3C/jstor%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rft_jstor_id=23429840&rfr_iscdi=true |