Welche arbeits- und ergänzenden sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?

Die arbeits- und sozialrechtliche Abteilung des 63. Deutschen Juristentags in Leipzig beschäftigt sich mit dem Thema: „Welche arbeits- und ergänzenden sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?“. Als Grundlage für die rechtspolitische Diskussion sowie die zu fas...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Rechtspolitik 2000-08, Vol.33 (8), p.317-321
1. Verfasser: Boecken, Winfried
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die arbeits- und sozialrechtliche Abteilung des 63. Deutschen Juristentags in Leipzig beschäftigt sich mit dem Thema: „Welche arbeits- und ergänzenden sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit?“. Als Grundlage für die rechtspolitische Diskussion sowie die zu fassenden Beschlüsse sind diesmal zwei Gutachten erstellt worden: Das Gutachten B des Passauer Wirtschaftswissenschaftlers und Direktors des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit Prof. Dr. Gerhard Kleinhenz stellt sehr ausführlich empirische Befunde über die Situation und Entwicklung des Arbeitsmarktes vor und befasst sich aus ökonomischer Sicht mit der Bedeutung des Arbeits- und Sozialrechts für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. In dem Gutachten C des Kölner Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Dres. h. c. Peter Hanau werden auf der Basis einer Analyse beschäftigungsrelevanter Regelungen und insoweit bedeutsamer Fehlerquellen bei der Verwirklichung des Ziels der Beschäftigungsförderung eine Vielzahl konkreter Vorschläge für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch arbeits- und sozialrechtliche Maßnahmen gemacht.
ISSN:0514-6496