Europa im Wettstreit der Propagandisten: Entwürfe für ein besseres Nachkriegseuropa in der britischen Deutschlandpropaganda als Antwort auf Hitlers »Neuordnung Europas« 1940-1941
Nach der Kapitulation Frankreichs im Juni 1940 verkündete das NS-Regime seine Pläne für eine wirtschaftliche und politische »Neuordnung Europas« unter deutscher Führung. Gleichzeitig wurde Großbritannien als der Verteidiger einer obsoleten Ordnung diffamiert und ihm jeglicher Führungsanspruch in Eur...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 2006-01, Vol.8, p.108-161 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Nach der Kapitulation Frankreichs im Juni 1940 verkündete das NS-Regime seine Pläne für eine wirtschaftliche und politische »Neuordnung Europas« unter deutscher Führung. Gleichzeitig wurde Großbritannien als der Verteidiger einer obsoleten Ordnung diffamiert und ihm jeglicher Führungsanspruch in Europa abgesprochen. Die britische Regierung, die eine öffentliche Diskussion ihrer Kriegsziele aus politischen Erwägungen heraus bisher vermieden hatte, sah sich genötigt, ein Gegenkonzept zu Hitlers »Neuordnung« zu entwerfen, um die aggressive NS-Propaganda zu kontern. Dieser Aufsatz untersucht die britischen Visionen für eine neue europäische Nachkriegsordnung am Beispiel der britischen Deutschlandpropaganda der Jahre 1940 und 1941. Following the defeat of France in June 1940, the Nazi regime announced ambitious plans for the economic and political reconstruction of Europe under German control. Simultaneously, Great Britain was attacked as the backward defender of the old order. The Churchill government, concerned about the evident decline of its political influence in Europe, decided to take on the challenge and try to offer a rival, and better, plan for post-war Europe. This article examines the British response to Hitler's propaganda for a »New European Order« during 1940-41. Particular attention is being paid to the treatment of the topic in the British propaganda campaign directed towards the German public. Mein herzlicher Dank gilt Professor Alan S. Milward (Cabinet Office London; ehemals Europäisches Hochschulinstitut Florenz) und Dr. Tancred Bradshaw (London) für ihre Kommentare zu einer früheren englischsprachigen Version. Die Arbeit ging aus einem Beitrag zur Konferenz »Perceptions of Europe and Perspectives on a European Order in Legal Scholarship in the Era of Fascism and National Socialism« hervor, die Professor Christian Joerges und Navraj Singh Ghaleigh im September 2000 am Europäischen Hochschulinstitut Florenz organisierten. Danken möchte ich ferner den Mitarbeitern der National Archives (früher: Public Record Office), Kew, London, des BBC Written Archives Centre, Caversham, Reading sowie des Churchill Archives Centre, Churchill College, Cambridge für ihre Hilfe bei der Bereitstellung der für diesen Aufsatz benutzten Quellen. |
---|---|
ISSN: | 1438-4485 |