Neue prospektive Steuerungsinstrumente im Mehrebenensystem des Gesundheitswesens
Die Kostenproblematik, welche mit einer zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung einhergeht, die enorme Weiterentwicklung der medizinisch-pflegerischen Möglichkeiten, die demografische Entwicklung sowie die steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen rücken das Gesundheitssystem zunehmend in den Bl...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift fur öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 2008-01, Vol.31 (3), p.284-301 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Kostenproblematik, welche mit einer zunehmenden wirtschaftlichen Bedeutung einhergeht, die enorme Weiterentwicklung der medizinisch-pflegerischen Möglichkeiten, die demografische Entwicklung sowie die steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen rücken das Gesundheitssystem zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Bemühungen der Politik, die Probleme durch zahlreiche Gesundheitsreformen in den Griff zu bekommen, schlugen weitgehend fehl. In einem ersten Schritt werden in diesem Beitrag Steuerungsporbleme auf verschiedenen Systemebenen im Gesundheitswesen beschrieben und systematisiert. Dann sollen Determinanten von Gesundheit in Bezug zur Steuerungsproblematik gesetzt werden. Im Anschluss werden bereits bekannte betriebswirtschaftliche Instrumente zur Steuerung von Gesundheitseinrichtungen durch eine neue Blickweise auf prospektiv wirkende Steuerungsinstrumente der Health Professionals (Ärzte, Pflegende, Therapeuten) ergänzt. Eine Kombination dieser Ansätze kann erhebliche Auswirkungen auf den Outcome, als gemessener Qualität der erbrachten Leistungen durch die Health Professionals sowie auf den Impact, als gemessene Zufriedenheit von Patienten mit den Dienstleistungen von Gesundheitseinrichtungen, haben (Eichhorn 2005, S. 162). The current situation in health care is affected by a shortage of public funds, by rapid developments in medicine and nursing with an enormous expansion of both diagnostic and therapeutic possibilities. Another point is the ageing population, which is generating a steadily increasing demand for health care services. Therefore the German health care system has been undergoing a serious crisis for many years. Current health care policies are failing badly. In a first step the article shows problems of governance in the health care sector on different system levels. Then health determinants are linked with the problems of governance. Traditional retrospective administration instruments of health care organizations are not able to cope with the new dynamics. They must be supplemented by a new view on prospective instruments of health professionals. A combination of these two forms of governance can be important factor for increasing health outcome and cost-effectiveness of health care organizations and health system. |
---|---|
ISSN: | 0344-9777 |
DOI: | 10.5771/0344-9777-2008-3-284 |