Die Höhe der Defizite öffentlicher Spitäler als Folge institutioneller Mängel?

Die Finanzierung der österreichischen Krankenanstalten folgt zwar bundeseinheitlichen Grundsätzen, im Detail ergeben sich jedoch auf der Ebene der Bundesländer bezüglich Budgetierung und Deckung der Defizite ganz erhebliche institutionelle Unterschiede. Zudem sind die Verantwortlichkeiten für Kranke...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift fur öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen 1994-01, Vol.17 (2), p.179-194
1. Verfasser: Weigel, Wolfgang
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Finanzierung der österreichischen Krankenanstalten folgt zwar bundeseinheitlichen Grundsätzen, im Detail ergeben sich jedoch auf der Ebene der Bundesländer bezüglich Budgetierung und Deckung der Defizite ganz erhebliche institutionelle Unterschiede. Zudem sind die Verantwortlichkeiten für Krankenanstalten länderweise unterschiedlich geregelt. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, welches der verschiedenen Organisationsmodelle die ökonomisch relativ besten Ergebnisse erbringt. Sie gelangt zu dem Ergebnis, daß vieles für eine verhältnismäßig zentralistische Organisationsform spricht. Allerdings bedürfen die Möglichkeiten der Kostenüberwälzungen zwischen den Gebietsköperschaften noch eingehenderen Untersuchungen.
ISSN:0344-9777