Das pseudomyotonische Syndrom im Residualstadium der posttraumatischen Radikuloneuritis

In einem Fall von traumatischer Nervenschädigung kann zwei Jahre nach der akuten Erkrankung eine Neigung zu Verkrampfungen im Schädigungsbereich beobachtet werden, die als „pseudomyotonisches Syndrom“ bezeichnet wird. Die elektromyographische Untersuchung spricht dafür, daß dem Phänomen eine Entglei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Psychiatrie, Neurologie, und medizinische Psychologie Neurologie, und medizinische Psychologie, 1965-10, Vol.17 (10), p.373-376
Hauptverfasser: Winogradow, W. S., Hagemann, P., Sanikidse, W. D.
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In einem Fall von traumatischer Nervenschädigung kann zwei Jahre nach der akuten Erkrankung eine Neigung zu Verkrampfungen im Schädigungsbereich beobachtet werden, die als „pseudomyotonisches Syndrom“ bezeichnet wird. Die elektromyographische Untersuchung spricht dafür, daß dem Phänomen eine Entgleisung des peripheren Rückkopplungsmechanismus zugrunde liegt, wobei der Erregbarkeitssteigerung in den Vorderhornzellen besondere Bedeutung zukommt. В одном случае травматического повреждения нервов по истечении двух лет после острого заболевания наблюдалась склонность к судорожному состоянию в области повреждения, называемого „псевдомиотоническим синдромом“. Электромиографическое исследование говорит за то, что основой этого феномена является нарушение периферического механизма обратной связи, причем повышению возбуждаемости в клетках переднего рога следует придавать особое значение. In a case of traumatic nerve lesion, two years after acute complaints a tendency towards spasms may be observed in the region of nerve lesion, which is termed “pseudomyotonic syndrome”. The electromyographic examination suggests the phenomenon is based on a derangement of the peripheral feedback mechanism, where the increase of excitability in the anterior horn cells is of especial importance.
ISSN:0033-2739