Psychodiagnostische Methoden im Rahmen der Früherfassung der zerebrovaskulären Insuffizienz
76 Patienten mit zerebralen Gefäßprozessen wurden psychodiagnostisch getestet. Es wurden der Pauli- und der Benton-Test durchgeführt sowie ein Persönlichkeitsfragebogen einbezogen. Hierbei stellte sich heraus, daß eine komplexe Bewertung der Testergebnisse unter Einbeziehung der Anamnese Hinweise au...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Psychiatrie, Neurologie, und medizinische Psychologie Neurologie, und medizinische Psychologie, 1972-10, Vol.24 (10), p.561-571 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | 76 Patienten mit zerebralen Gefäßprozessen wurden psychodiagnostisch getestet. Es wurden der Pauli- und der Benton-Test durchgeführt sowie ein Persönlichkeitsfragebogen einbezogen. Hierbei stellte sich heraus, daß eine komplexe Bewertung der Testergebnisse unter Einbeziehung der Anamnese Hinweise auf das Vorliegen einer zerebrovaskulären Insuffizienz geben kann und eine Abgrenzung gegenüber psychogenen Fehlhaltungen erlaubt. Были исследованы 76 больных церебральными сосудистыми процессами с помощью психодиагностических методов исследования. Были проведены тесты Паули и Бентона также была включена анкета по опросу отдельных лиц. При этом было установлено, что комплексная оценка результатов теста может давать при учете анамнеза указания на наличие цереброваскулярной недостаточности, и позволяет её отграничить от различных форм психогений. 76 patients with cerebrovascular processes were psychodiagnostically tested. The Pauli as well as the Benton tests were performed; and a personality questionnaire was included. It appeared that a complex evaluation of the test results including the history may indicate the existence of cerebrovascular insufficiency. Further this method allows a delimitation of psychogenic behavioural disturbances. |
---|---|
ISSN: | 0033-2739 |