Socio-Economic Inequalities in Life Expectancy and Health Expectancy at Age 50 and over in European Countries. Insights for the Debate on Pension Policies

Based on the demographic ageing, many European governments have modified the statutory retirement age. However, in general, life expectancy (LE) and health expectancy (HE) are not uniformly distributed, being both lower among the least advantaged groups. Thus, a systematic search and review of the l...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Sozialer Fortschritt (Berlin) 2019, Vol.68 (4), p.255-288
Hauptverfasser: Mosquera, Isabel, González-Rábago, Yolanda, Martín, Unai, Bacigalupe, Amaia
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Based on the demographic ageing, many European governments have modified the statutory retirement age. However, in general, life expectancy (LE) and health expectancy (HE) are not uniformly distributed, being both lower among the least advantaged groups. Thus, a systematic search and review of the literature has been conducted to identify socioeconomic inequalities in LE and HE at age 50 and over in European countries. Twenty-nine studies were included in the review. Across Europe, people in a more advantaged position can expect to live longer, more years in good health and less in bad health, and therefore a lower percentage of their lives in bad health. Vor dem Hintergrund der demographischen Alterung haben viele europäische Regierungen das Renteneintrittsalter modifiziert. Allerdings sind Lebensund Gesundheitserwartungen nicht gleichmäßig verteilt, sondern sind in benachteiligten Bevölkerungsgruppen niedriger. Um sozioökonomische Ungleichheiten in der Lebens- und Gesundheitserwartung von Individuen im Alter von 50 Jahren und älter zu betrachten, wurde eine systematische Suche und Begutachtung der Literatur in den europäischen Ländern durchgeführt. Es wurden 29 Studien in der Begutachtung miteinbezogen. Es zeigt sich, dass Individuen in vorteilhaften Positionen erwarten können länger zu leben, länger gesund zu sein und weniger häufig einen schlechten Gesundheitszustand aufweisen, was der Grund dafür ist, dass sie auch einen geringeren Anteil ihrer Lebenszeit in schlechter Gesundheit verbringen.
ISSN:0038-609X
1865-5386
DOI:10.3790/sfo.68.4.255