Ausbildung und Studium der Sozialen Arbeit – Entwicklungslinien der beruflichen Sozialisation
Soziale Arbeit ist seit ihrer Entstehungsgeschichte als Reaktion auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu verstehen. Sie ist – so verdeutlicht es auch die internationale Definition der Sozialen Arbeit – verwoben mit gesellschaftlichem Wandel und den durch diese Umwälzungen ausgelösten B...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buchkapitel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Soziale Arbeit ist seit ihrer Entstehungsgeschichte als Reaktion auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu verstehen. Sie ist – so verdeutlicht es auch die internationale Definition der Sozialen Arbeit – verwoben mit gesellschaftlichem Wandel und den durch diese Umwälzungen ausgelösten Bewältigungsherausforderungen:
„Soziale Arbeit fördert als praxisorientierte Profession und wissenschaftliche Disziplin gesellschaftliche Veränderungen, soziale Entwicklungen und den sozialen Zusammenhalt sowie die Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen. Die Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die Menschenrechte, die gemeinsame Verantwortung und die Achtung der Vielfalt bilden die Grundlage der Sozialen Arbeit. Dabei stützt sie sich auf Theorien der Sozialen Arbeit, der Human- und Sozialwissenschaften und |
---|