Knut Wicksell und die moderne MakroÖkonomik

Die Behandlung der Themenstellung setzt natürlich voraus, daß sich abklären läßt, was unter „moderner MakroÖkonomik“ verstanden werden soll. Wie immer die Abgrenzung erfolgt, es wäre sicherlich übertrieben, Wicksell als einen der Gründungsväter der modernen Makroökonomik herauszustellen, was Johan Å...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hans-Ε. Loef, Hans G. Monissen
Format: Buchkapitel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Behandlung der Themenstellung setzt natürlich voraus, daß sich abklären läßt, was unter „moderner MakroÖkonomik“ verstanden werden soll. Wie immer die Abgrenzung erfolgt, es wäre sicherlich übertrieben, Wicksell als einen der Gründungsväter der modernen Makroökonomik herauszustellen, was Johan Åkermans parallele Etikettierung „Knut Wicksell, A Pioneer of Econometrics“¹ paraphrasieren könnte. Es mag überraschend sein, wenn die allgemeine Problemstellung der modernen MakroÖkonomik hier nicht, wie vielleicht zu vermuten, an Keynes’ General Theory² anknüpft, sondern sich an Jacob Marschaks, allerdings zweifelsohne durch Keynes inspirierten, Lecture Notes über MakroÖkonomik orientiert³. Die photomechanisch reproduzierten Vorlesungsnotizen, die von David J. Fand und Harry Markowitz verfaßt wurden,
DOI:10.2307/j.ctv1q6bc2v.7