Der Stellenwert des Informationskonzepts in einem evolutorischen Theoriekontext
Der Begriff der Information (lt. Wahrig soviel wie „Auskunft, Nachricht, Belehrung“, Wahrig 1986) gehört zu den zentralen Konzepten modernen Lebens. In der Theoriediskussion der Wirtschaftstheoretiker nimmt er u. a. die Position eines Gutes neben anderen Gütern ein. Für die Wirtschaftspolitik wie au...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buchkapitel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Begriff der Information (lt. Wahrig soviel wie „Auskunft, Nachricht, Belehrung“, Wahrig 1986) gehört zu den zentralen Konzepten modernen Lebens. In der Theoriediskussion der Wirtschaftstheoretiker nimmt er u. a. die Position eines Gutes neben anderen Gütern ein. Für die Wirtschaftspolitik wie auch für die Entscheidungsfindung der Unternehmen und der Haushalte spielt er eine herausragende Rolle. So machen z. B. Börsenblätter ihren Lesern gerne weis, mit den von ihnen angebotenen „Informationen“ könne der Anleger den Markt „richtig“ einschätzen und gewinnträchtig traden. Als gemeinsamen Nenner dieser Auffassung können wir festhalten: Information ist das, was die Zusammenhänge der „Realität“ so in einem Sprachkonstrukt |
---|---|
DOI: | 10.2307/j.ctv1q6b53g.8 |