Geschlechterforschung in Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Prozessen: Reflexion und Weiterentwicklung von Theorien, Methoden und Diskursen

Ein breites Spektrum der Thematisierung sowie den aktuellen Stand der Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum wie auch mit Verweis auf internationale Entwicklungen zeigt das aktuelle Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung (herausgegeben von Kortendiek, Riegraf und Sabisch 2019), da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Anna Orlikowski
Format: Buchkapitel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ein breites Spektrum der Thematisierung sowie den aktuellen Stand der Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum wie auch mit Verweis auf internationale Entwicklungen zeigt das aktuelle Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung (herausgegeben von Kortendiek, Riegraf und Sabisch 2019), das mit insgesamt 156 Beiträgen auf ca. 1560 Seiten ein inzwischen breites und heterogenes Forschungsfeld dokumentiert. Die Herausgeberinnen verweisen darauf, dass es „letztlich [nur] einen Ausschnitt des ausdifferenzierten Wissenschaftsfeldes“ (Kortendiek et al. 2019: V) zeigt. Bei der Geschlechterforschung handelt es sich also um kein abgeschlossenes Denksystem, vielmehr finden sich in und zwischen den diversen Disziplinen neue Anknüpfungspunkte im Hinblick auf die zentrale „Frage nach der Bedeutung
DOI:10.2307/j.ctv12sdvx8.15