Internet-Verkehr: Plattformen zur Datenverteilung, Zugriffsstatistiken und Optimierung von Transportpfaden

In Telekommunikationsnetzen besteht eine fortwährende Herausforderung in der Integration einer vielfältiger werdenden Palette von Anwendungen bei stetig wachsenden Bandbreiten. Dabei steigen die Anforderungen an Echtzeitfähigkeit und hohe Verfügbarkeit, während die Verkehrsprofile durch neu hinzukom...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:PIK. Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 2010-06, Vol.33 (2), p.85-95
Hauptverfasser: Haßlinger, Gerhard, Hartleb, Franz
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In Telekommunikationsnetzen besteht eine fortwährende Herausforderung in der Integration einer vielfältiger werdenden Palette von Anwendungen bei stetig wachsenden Bandbreiten. Dabei steigen die Anforderungen an Echtzeitfähigkeit und hohe Verfügbarkeit, während die Verkehrsprofile durch neu hinzukommende Dienste variabler werden. Der Großteil der Daten im Internet wird durch Overlay-Netze verteilt, die auf Servern im Netz (Content Delivery Netze) oder auf den Endsystemen der Nutzer (Peer-to-Peer Netze) organisiert sind. Die Optimierung des Transports durch möglichst lokalen Datenaustausch muss daher Zusammenhänge quer durch alle Netzprotokollschichten einbeziehen, die aktuell auch in der IETF Standardisierung erörtert werden. Wir vergleichen die Effizienz der Verteilungsstrategien und ihre Auswirkung auf die Verkehrsprofile anhand von Messergebnissen. Dabei werden grundlegende Trends im Wachstum und in der Zusammensetzung des Internetverkehrs dargestellt.
ISSN:0930-5157
1865-8342
DOI:10.1515/piko.2010.015