Solidarität und Propaganda: Willi Münzenberg, die Internationale Arbeiterhilfe und China

Vor gut siebzig Jahren veröffentlichte Willi Münzenberg in Berlin das Buch Solidarität - Zehn Jahre Internationale Arbeiterhilfe 1921-1931. Der in Erfurt geborene Reichstagsabgeordnete der KPD war Generalsekretär der Arbeiterhilfe (IAH), Gründer der Anti-Imperialistischen Liga und Inhaber vieler Ver...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Weltgeschichte 2004-01, Vol.5 (2), p.99-105
1. Verfasser: Kampen, Thomas
Format: Artikel
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor gut siebzig Jahren veröffentlichte Willi Münzenberg in Berlin das Buch Solidarität - Zehn Jahre Internationale Arbeiterhilfe 1921-1931. Der in Erfurt geborene Reichstagsabgeordnete der KPD war Generalsekretär der Arbeiterhilfe (IAH), Gründer der Anti-Imperialistischen Liga und Inhaber vieler Verlage und anderer Medienunternehmen. Münzenberg hatte die IAH 1921 zur Unterstützung Russlands während einer Hungersnot gegründet und die prominente Reichstagsabgeordnete Klara Zetkin zur offiziellen ,,Vorsitzenden" ernannt. Wenig später startete die IAH Hilfskampagnen für Arbeitslose und Arbeiter in Deutschland, England und China. Die vor mehr als achtzig Jahren gegründete IAH und die - sechs Jahre jüngere - Anti-Imperialistische Liga können in mancher Hinsicht als Vorläufer heutiger Menschenrechts-, Solidaritäts- und anderer Nichtregierungsorganisationen betrachtet werden.
ISSN:1615-2581
DOI:10.3726/84514_99