FRANK ESTELMANN, BERND ZEGOWITZ (Hrsg.) Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914-1945 (Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 7), Wallstein Verlag, Göttingen 2017, 367 S
Der vorliegende Band geht auf ein Lehrforschungsprojekt, eine Online-Ausstellung, eine Ringvorlesung und eine Konferenz zurück, die das 2014 gefeierte 100. Jubiläum der Universität Frankfurt a.M. zum Anlass nahmen, die Entwicklung der philologischen Fächer in deren ersten 30 Jahren zu untersuchen....
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift fuÌr Germanistik 2019-01, Vol.29 (1), p.197-198 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band geht auf ein Lehrforschungsprojekt, eine Online-Ausstellung, eine Ringvorlesung und eine Konferenz zurück, die das 2014 gefeierte 100. Jubiläum der Universität Frankfurt a.M. zum Anlass nahmen, die Entwicklung der philologischen Fächer in
deren ersten 30 Jahren zu untersuchen. Diese umfassten sowohl die frühen Jahre einer ,Reformuniversität' der Zwischenkriegszeit, die einer ,,Meistererzählung von einer weltoffenen Bürgeruniversität" (S. 14) folgte, als auch deren Kollaps in der Zeit des
Nationalsozialismus. Dies geschieht bewusst nicht in Form einer historiographischen Überblicksdarstellung, für die etwa auf Notker Hammersteins umfassende Gesamtdarstellung der Universitätsgeschichte1 verwiesen wird, sondern primär in Form von Einzelportraits
bestimmter Literaturwissenschaftler: Diese erzählen wissenschaftshistorische Mikrogeschichten, die als Ausschnitte ,,vom Individuellen auf das Allgemeine" (S. 14), also implizit statt explizit, auf größere Entwicklungsnarrative der einzelnen Fachdisziplinen und allgemeine
historische Kontexte verweisen. Diese Portraits werden flankiert durch eine Überblicksdarstellung des Universitätsarchivleiters MICHAEL MAASER zu den speziellen Umständen der Universitätsgründung zur Zeit des Ersten Weltkriegs und die Anfänge der philologischen
Fächer (vgl. S. 21-29) sowie durch zwei Essays von KLAUS REICHERT und JÖRG BONG, die abschließende ,,Brücken in die Gegenwart" zu schlagen versuchen. |
---|---|
ISSN: | 0323-7982 |