Also lautet ein Beschluss, dass man Masken tragen muss: Über Nähe und Distanz in Zeiten von Social Distancing
Ausgangspunkt des Aufsatzes ist die Frage, welche Wissensbestände die Allgemeine Erziehungswissenschaft als Reflexionsdisziplin berufsförmig betriebener Pädagogik aus ihrem Bestand an ,einheimischen' Begriffen und Theorien zur Analyse und Diagnostik von Corona-Veränderungen in pädagogischen Han...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Pädagogische Rundschau 2022, Vol.76 (2), p.193-205 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ausgangspunkt des Aufsatzes ist die Frage, welche Wissensbestände die Allgemeine Erziehungswissenschaft als Reflexionsdisziplin berufsförmig betriebener Pädagogik aus ihrem Bestand an ,einheimischen' Begriffen und Theorien zur Analyse und Diagnostik von Corona-Veränderungen in pädagogischen Handlungsfeldern beitragen kann. Vorausgesetzt wird dabei die Annahme, dass die mit Corona verbundenen Probleme der pädagogischen Arbeit insbesondere im Dual von ,Nähe und Distanz' rubriziert sind. Ziel ist es, eine mögliche pädagogische Systematisierung zu diesem Bereich zu bieten. Dieser Aufgabe ist der erste Teil des Textes gewidmet. Im zweiten Teil sei dem Ziel gefolgt, diese historisch-systematische Auffächerung durch eine theoretische Durcharbeitung zu ergänzen. Auf dieser Basis sollen im letzten Abschnitt Umrisse eines möglichen Umgangs pädagogischen Wissens und Deutens mit dem Problem von Entfernung in der pädagogischen Beziehung nachgezeichnet werden. (Orig.). |
---|---|
ISSN: | 0030-9273 |
DOI: | 10.3726/PR022022.0016 |