Einfluss der frühen zielgerichteten Volumentherapie auf das Outcome bei schwerer akuter Pankreatitis : eine tierexperimentelle Untersuchung am Schwein
Hintergrund: Bis heute stellt die schwere nekrotisierende Form der akuten Pankreatitis (AP) eine zwar seltene, jedoch, bei einer Letalität von bis zu 50 Prozent, lebensbedrohliche Erkrankung dar. Von besonderer Bedeutung ist hierbei der Ausgleich der durch SIRS/Sepsis hervorgerufenen hämodynamischen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Dissertation |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Hintergrund: Bis heute stellt die schwere nekrotisierende Form der akuten Pankreatitis (AP) eine zwar seltene, jedoch, bei einer Letalität von bis zu 50 Prozent, lebensbedrohliche Erkrankung dar. Von besonderer Bedeutung ist hierbei der Ausgleich der durch SIRS/Sepsis hervorgerufenen hämodynamischen Instabilität. In der vorliegenden Dissertation wurden zwei Algorithmen zur frühen zielgerichteten Volumentherapie im Hinblick auf Überleben, pankreatische Mikrozirkulation und Gewebeoxygenierung, klinischer Verlaufsbeobachtung sowie histopathologischer Organveränderungen verglichen.
Methoden: Es handelte sich um eine prospektive kontrollierte Studie an 34 Schweinen. Nach Induktion der akuten Pankreatitis wurden die Tiere randomisiert zwei Gruppen zugeteilt. Zielparameter der Volumentherapie der Gruppe 1 (n=17) war die Schlagvolumenvariation (SVV; |
---|