Österr. Religionspädagogisches Forum / Friedensstifterinnen bilden? : Orthodoxe Perspektiven mit Blick auf orthodoxe Schülerinnen im Religions- und Ethikunterricht
Der Beitrag setzt sich mit Krieg und Frieden auf der Grundlage von orthodoxerTradition und Theologie auseinander sowie mit entsprechenden religionspädagogischenPerspektiven für den schulischen Unterricht. Wie das Miteinander aufverschiedenen Ebenen friedlich gestaltet werden kann, bildet eine zentra...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Archival Material Manuscript |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Beitrag setzt sich mit Krieg und Frieden auf der Grundlage von orthodoxerTradition und Theologie auseinander sowie mit entsprechenden religionspädagogischenPerspektiven für den schulischen Unterricht. Wie das Miteinander aufverschiedenen Ebenen friedlich gestaltet werden kann, bildet eine zentrale Fragedes Beitrags. Im Hinblick auf den beschriebenen Kontext von theologischenGrundlagen und Chancen für den orthodoxen Religionsunterricht zur Friedensbildungwerden zudem Perspektiven für eine Zusammenarbeit mit dem Ethikunterrichtaufgezeigt.
The article deals with war and peace on the basis of the Orthodox tradition andtheology as well as with corresponding religious education perspectives forschool education. How peaceful coexistence can be achieved on differentlevels, is a central question of the article. With regard to the described contextof the theological foundations and chances of Orthodox religious educationfor peace education, selected examples for cooperation with ethics educationare also outlined. |
---|---|
DOI: | 10.25364/10.32:2024.1.5 |