ElFo - Elementarpädagogische Forschungsbeiträge / Über Stock und über Steine : Neu-Materialistische Perspektiven auf Agency und Partizipation
Rekurrierend auf den Paradigmenwechsel der New Social Childhood Studies wird bis heute die Agency von Kindern betont. Mit der Kritik an einer essentialistischen Ontologisierung von Kind(-heit) verortet sich der Beitrag innerhalb eines Infra-Paradigmas und perspektiviert Agency Neu-Materialistisch al...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Archival Material Manuscript |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Rekurrierend auf den Paradigmenwechsel der New Social Childhood Studies wird bis heute die Agency von Kindern betont. Mit der Kritik an einer essentialistischen Ontologisierung von Kind(-heit) verortet sich der Beitrag innerhalb eines Infra-Paradigmas und perspektiviert Agency Neu-Materialistisch als relationale Verschränkung (nicht-)humaner Entitäten. So gerahmte (auto-)ethnografische Beobachtungen aus einer Kita verweisen auf ein Sein-im-Werden, das Agency aus einer anthropozentrischen Bedingtheit löst und ein für die Praxis relevantes Verhältnis zur Partizipation als ambivalent kennzeichnet.
Referring to the paradigm shift of the New Social Childhood Studies, children's agency is still emphasised today. Criticising an essentialistic ontologisation of child(hood), the article locates itself within an infra-paradigm and gives a new materialist perspective on agency as a relational entanglement of (non-)human entities. (Auto)ethnographic observations from a day-care centre framed in this way point to a being-within-becoming that releases agency from an anthropocentric conditionality and characterises a relationship to participation that is relevant for practice as ambivalent. |
---|