Die Auswirkungen der Ökonomisierung auf arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der österreichischen Sozialwirtschaft
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den derzeit stattfindenden Umwälzungen im Zuge der effizienzgetriebenen Ökonomisierung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Österreich. Zur Darlegung der Problemstellung wurde auf eine umfangreiche Literarturanalyse zurückgegriffen und diese mit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Dissertation |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den derzeit stattfindenden Umwälzungen im Zuge der effizienzgetriebenen Ökonomisierung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Österreich. Zur Darlegung der Problemstellung wurde auf eine umfangreiche Literarturanalyse zurückgegriffen und diese mit bestehenden statistischen Auswertungen ergänzt. Aufgrund der Auslagerung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in den vergangenen 20 Jahren ist der junge Sektor der Sozialwirtschaft mit verschiedenen Problemstellungen konfrontiert. Im Auftrag öffentlicher Fördergeber*innen wird als ein primäres Ziel die (Wieder-)Herstellung einer Beschäftigungsfähigkeit verfolgt, ethische Grundsätze in der sozialen Verantwortung der durchführenden Sozialeinrichtungen rücken dadurch in den Hintergrund. Zur Messung der erbrachten sozialen Dienstleistungen wird auf betriebswirtschaftliches Controlling zurückgegriffen und quantitative Kennzahlen werden als Qualitäts- und Erfolgsparameter herangezogen. Das AMS hat, um die eigene Effizienz zu messen und das Leistungsniveau zu steigern, kürzlich ein umstrittenes logistisches Regressionsmodell (Arbeitsmarktassistenzsystem AMAS) entwickelt. Kritisiert wird die Intransparenz der einzelnen Variablen und die daraus resultierende Manifestation bestehender gesellschaftlicher Benachteiligung. Daraus resultierend ist es notwendig soziale Verantwortung sowohl auf Unternehmens- als auch Regierungsebene (Corporate Social Responsibility, New Public Management) zu identifizieren.
This master's thesis deals with the current upheavals due the efficiency-driven economization of labour market policy measures in Austria. To illustrate the problem, a comprehensive literature analysis was used and supplemented with existing statistical evaluations. In the process to the outsourcing of labour market policy measures in the past 20 years, the young sector of the social economy is confronted with various problems. On behalf of public funding bodies, the primary goal is to (re)establish employability, therefor ethical principles in the social responsibility of the implementing social institutions are pushed into the background. Business management controlling is used to measure the social services provided, as well as quantitative indicators that are used as quality and success parameters. The AMS has recently developed a controversial logistic regression model (labour market assistance system AMAS) to measure its own efficiency and to increase the level of per |
---|