Miteinander und gegeneinander für Österreich-Ungarn : Ansätze und Überlegungen der jüdisch-nichtjüdischen Geschichtsforschung mit Fokussierung auf Kontakt, Interaktion sowie Kooperation und Konfrontation an Fallbeispielen der Streitkräfte der k.u.k. Monarchie während des Ersten Weltkriegs

Die Absicht dieser Diplomarbeit ist aufzuzeigen, wie man die jüdisch-nichtjüdische Beziehung und Geschichte ganzheitlich darstellen kann, damit keine Aspekte ausgeblendet werden. Dafür erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Herangehensweisen der jüdisch-nichtjüdischen Geschichtsforschung. Bislan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schweighofer, Gregor
Format: Dissertation
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Absicht dieser Diplomarbeit ist aufzuzeigen, wie man die jüdisch-nichtjüdische Beziehung und Geschichte ganzheitlich darstellen kann, damit keine Aspekte ausgeblendet werden. Dafür erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Herangehensweisen der jüdisch-nichtjüdischen Geschichtsforschung. Bislang waren diese davon geprägt, dass die Geschichte der Juden entweder als eine isolierte angesehen wurde oder als die einer Minderheit, die sich in die nichtjüdische Gesellschaft erst integrieren und dementsprechend anpassen musste. Die Ansätze, auf denen diese Geschichtsdarstellungen beruhen, sind nicht wirklich in der Lage, dieses komplexe und umfangreiche Verhältnis wiederzugeben. Es besteht die Möglichkeit der Darstellung der jüdischen Geschichte als einen gleichwertigen Teil, der in die Geschichte eines gesellschaftlichen Kollektivs einfließt und dieses mitbestimmt. Die letztere Auffassung ist als ein jüdisch-nichtjüdisches Miteinander zu verstehen, welches sich aus dem Aufeinandertreffen und dem Austausch verschiedener kultureller Systeme ergibt. Der interkulturelle Kontakt und die Interaktion prägen die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Lebenswelt. Ein dynamischer Ansatz, der auf Kontakt, Interaktion sowie Kooperation und Konfrontation beruht, ermöglicht eine ‚verzerrungsfreie‘ Darstellung der jüdisch-nichtjüdischen Vergangenheit. Als so einen Ausschnitt des vergangenen Zusammen- (und Entgegenwirkens) kann man den Ersten Weltkrieg ansehen. In diesem Konflikt kämpften jüdische und nichtjüdische Soldaten gemeinsam in den Reihen der Streitkräfte der k.u.k. Monarchie. Durch das Aufeinandertreffen kam es zu Kooperationen und Konfrontationen. Dieser Teil der gemeinsamen Geschichten fungiert als (historische) Grundlage, um die theoretischen Ausführungen zu veranschaulichen. The intention of this thesis is to point out, which possibilities exist to represent the Jewish-non-Jewish relations and history in a more complete matter, in order not to leave out any crucial aspects. Therefore, a representation of different approaches of the Jewish-non-Jewish historical research methods is used. So far, the history of Jews is either presented in an isolated way or as the history of a minority, which had to be integrated and adapted into a non-Jewish society. The approaches, which are based on this representation of history, seem not to be able to represent those complex and extensive relations. However, there is the possibility to represent the Jewish history as an equ