Kreieren geht über Jonglieren : die Wirkung visuo-koordinativer Übungen auf die Kreativität, Konzentration und Schulleistung von Volksschulkindern

Die Wirkung visuo-koordinativer Übungen auf die Gesundheit sowie Neuroplastizität und infolgedessen auf kognitive Fähigkeiten wurde im Rahmen bisheriger Studien bereits mehrfach nachgewiesen (Khan & Hillman, 2014). Da motorische und kognitive Systeme von Kindern sich wechselseitig beeinflussen (...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Natter, Ruth Maria
Format: Dissertation
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Wirkung visuo-koordinativer Übungen auf die Gesundheit sowie Neuroplastizität und infolgedessen auf kognitive Fähigkeiten wurde im Rahmen bisheriger Studien bereits mehrfach nachgewiesen (Khan & Hillman, 2014). Da motorische und kognitive Systeme von Kindern sich wechselseitig beeinflussen (Adolph, 2008) und kindliche Kreativitätsentwicklung auf der Interaktion zwischen körperlicher, kognitiver und psychosozialer Erfahrung basiert (Lau & Cheung, 2010) sind Effekte eines visuo-koordinativen Trainings auf die Kreativität in dieser Altersgruppe naheliegend. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde die Wirkung einer Jonglierintervention auf die Lese- und Rechenkompetenz sowie die Aufmerksamkeit und Kreativität von Kindern untersucht. Die Zuteilung der 40 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 10 Jahren zu einer Trainings- und einer Kontrollgruppe erfolgte randomisiert. Um die Wirksamkeit des Trainings zu überprüfen, fand vor Beginn der Trainingsphase sowie auch danach die Erhebung der zuvor genannten Variablen statt, wobei das Salzburger Lesescreening, das Frankfurter Aufmerksamkeitsinventar, der Alternate Uses Task, der Test zum schöpferischen Potenzial - zeichnerisch und ausgewählte Aufgaben zur Erfassung der mathematischen Rechenleistung zum Einsatz kamen. Das Jongliertraining erfolgte zehnmal über eine Zeitspanne von zwei Wochen, während die Kontrollgruppe weiterhin am normalen Unterricht teilnahm. Die Datenanalyse zeigte keinen Effekt der Intervention auf akademische Leistungen oder Aufmerksamkeit, wohingegen signifikante Effekte des Jongliertrainings auf die Ideenflüssigkeit, -flexibilität, -originalität und das zeichnerisch kreative Potenzial der Kinder verzeichnet werden konnten. Diese Studie unterstreicht den Stellenwert der Bewegungserziehung zur Förderung des kreativen Potenzials von Grundschulkindern. The effect of visuo-coordinative exercises on health and neuroplasticity and hence on cognitive abilities has repeatedly been demonstrated in previous research (see e.g., Khan & Hillman, 2014). Since children's motor and cognitive systems influence each other (Adolph, 2008) and children's creativity development is based on the interaction between physical, cognitive and psychosocial experience (Lau & Cheung, 2010), effects of visuo-coordinative training on creativity in this age group could be expected. In the present study, the effect of a juggling intervention on children's reading and numeracy skills as well as attention and creativity was