Das Verhältnis zwischen Vuk Karadžić und Jacob Grimm anhand ihrer Korrespondenz unter besonderer Berücksichtigung der Vorrede in der Kleinen serbischen Grammatik
Ziel dieser Arbeit ist es, ein kompaktes Bild der Verhältnisse der Autoren, sowie deren gemeinsames Wirken zu vermitteln. Dies wird in erster Linie anhand der Korrespondenz von Vuk Stefanović Karadžić und Jacob Ludwig Karl Grimm ermittelt. Als Grundlage dieser Untersuchung dienen die gesammelten Bri...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Dissertation |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ziel dieser Arbeit ist es, ein kompaktes Bild der Verhältnisse der Autoren, sowie deren gemeinsames Wirken zu vermitteln. Dies wird in erster Linie anhand der Korrespondenz von Vuk Stefanović Karadžić und Jacob Ludwig Karl Grimm ermittelt. Als Grundlage dieser Untersuchung dienen die gesammelten Briefe von Vuk Karadžić, Jacob Grimm und Jernej Kopitar, der eine wichtige Rolle in der Zusammenarbeit von Karadžić und Grimm spielte, sowie die Biographien der Literaten und ihre Werke. Die Briefwechsel wurden größtenteils aus den Werken Sabrana Dela Vuka Karadžiča. Prepiska II und Vasmers Bausteine zur Geschichte der deutsch-slavischen geistigen Beziehungen I und B. Kopitars Briefwechsel mit Jakob Grimm verwendet. Zuerst wird ein allgemeiner Einblick in das Leben der jeweiligen Literaten gegeben, um dann deren Zusammenarbeiten und deren Verhältnisse untereinander zu untersuchen. Dabei wird vorallem auf das umfangreichste gemeinsame Werk von Grimm und Karadžić, nämlich Vuk Karadžićs Kleine serbische Grammatik verdeutscht mit einer Vorrede von Jacob Grimm, eingegangen. Es wird die Entstehung der Vorrede, sowie auch die Vorrede selbst behandelt. Auch wird auf die Epoche der Romantik im deutschsprachigen Raum und die Romantik in Serbien eingegangen und auf die Entwicklung der serbischen Sprache in dieser Zeitepoche.
The objective of this work is to convey a compact picture of the relationships of the authors to one another and of their concerted working efforts. This is ascertained primarily though the use of the correspondence between Vuk Stefanović Karadžić and Jacob Ludwig Karl Grimm. The basis of this examination is provided by the collected letters of Vuk Karadžić and Jacob Grimm and of Jernej Kopitar, who played an important role in the working relationship between Karadžić and Grimm, as well as by the writer's biographies and their works. The correspondence was largely taken from the works Sabrana Dela Vuka Karadžiča. Prepiska II and Vasmers Bausteine zur Geschichte der deutsch-slavischen geistigen Beziehungen I and B. Kopitars correspondence with Jakob Grimm. A general insight into the lives of each of the writers is first given, followed by an examination of their cooperative work and their relationships to each other. The most extensive joint work of Grimm and Karadžić, namely Vuk Karadžićs Kleine serbische Grammatik, translated into German and with a preface from Jacob Grimm, is thereby given special attention. The origins of the preface, as well as the pr |
---|