Climate Policy: Wind, Housing, Transport/Klimapolitik: Wind, Wohnen, Verkehr

The negative consequences of climate change have been scientifically proven. There is an urgent and unequivocal need to stop any further damaging emissions. The climate protection programme adopted by the Federal Government is a step in the right direction. However, its ambitions are far too modest...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Wirtschaftsdienst (Hamburg) 2019-12, Vol.99 (12), p.819
Hauptverfasser: Groth, Markus, Meier, Jan-Niklas, Bovet, Jana, Geiger, Charlotte, Lehmann, Paul, Tafarte, Philip, Achtnicht, Ma, Germeshausen, Robert, von Graevenitz, Kathrine, Runst, Petrik, Thonipara, Anita, Dudenhoffer, Ferdinand, Scheelhaase, Janina, Gelhausen, Marc, Maertens, Sven
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The negative consequences of climate change have been scientifically proven. There is an urgent and unequivocal need to stop any further damaging emissions. The climate protection programme adopted by the Federal Government is a step in the right direction. However, its ambitions are far too modest to actually achieve the goal set by the Paris Climate Conference of limiting global warming to 1.5 degrees. The authors examine the necessary measures in the areas of wind power, residential buildings and air and road transport and how the targets can be achieved more efficiently. Above all, they advocate higher prices for C[O.sub.2] emissions. JEL Classification: Q42, Q54, Q58 Die negativen Folgen des Klimawandels sind wissenschaftlich erwiesen. Der weitere Ausstoss von klimaschadlichen Gasen muss dringend starker unterbunden werden. Das von der Bundesregierung beschlossene Klimaschutzprogramm ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist aber zu wenig ambitioniert, um tatsachlich das von der Klimakonferenz in Paris avisierte Ziel, die Klimaerwarmung auf 1,5[degrees] C zu begrenzen, erreichen zu konnen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen in den Bereichen Windkraft, Wohngebaude, Luft- und Strassenverkehr, welche Massnahmen erforderlich sind und wie die gesetzten Ziele effizienter erreicht werden konnen. Sie sprechen sich vor allem fur eine hohere Bepreisung der C[O.sub.2]-Emissionen aus.
ISSN:0043-6275
DOI:10.1007/s10273-019-2537-2