Interprofessionelles virtuelles Notfalltraining von Rettungsdienst und Notfallpflege - ein Zwischenbericht

Zentrale Notaufnahmen bilden das Bindegliedzwischen Rettungsdienst und Klinik. In den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft für die Weiterbildung Notfallpflege wird für die WeiterbildungsteilnehmerInnen ein 120-stündiges Praktikum im Rettungsdienst gefordert [1]. Dennoch sind gemeinsame...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Luiz, Thomas, Elsenbast, Christian, Schnier, Dominik
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zentrale Notaufnahmen bilden das Bindegliedzwischen Rettungsdienst und Klinik. In den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft für die Weiterbildung Notfallpflege wird für die WeiterbildungsteilnehmerInnen ein 120-stündiges Praktikum im Rettungsdienst gefordert [1]. Dennoch sind gemeinsame Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und praktische Trainings von Rettungsdienst und Notaufnahme die Ausnahme. Angesichts der Komplexität hinsichtlich Teamkonstellation, Zuständigkeit, Kommunikation und Entscheidungsfindung ist ein Training im interprofessionellen Ansatz jedoch wichtig, um mehr Handlungssicherheit an dieser Schnittstelle zu erlangen. Daraus resultiert die Fragestellung, welchen Beitrag eine Erweiterte Realität dazu leisten kann.