Smart machines

Unter dem Sammelbegriff Smart Machines versteht man heute ganz allgemein computergestützte technische Systeme, die über eine (Selbst-)Lernfähigkeit verfügen und Arbeitsergebnisse erzeugen können, die nicht (z.B. von einem Programmierer) antizipiert bzw. vorgedacht worden sind. Nachdem bereits erste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kohlhoff, Jürgen
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Unter dem Sammelbegriff Smart Machines versteht man heute ganz allgemein computergestützte technische Systeme, die über eine (Selbst-)Lernfähigkeit verfügen und Arbeitsergebnisse erzeugen können, die nicht (z.B. von einem Programmierer) antizipiert bzw. vorgedacht worden sind. Nachdem bereits erste relativ einfache Varianten derartiger Technologien am Markt verfügbar sind, werden sie zukünftig zunehmend in der Lage sein „das zu tun, was sonst Menschen tun, bzw. das zu tun, wovon man nie dachte, dass Maschinen es tun können“. Schon mittelfristig werden sie enorme Auswirkungen auf unser Privat-, aber vor allem auch auf unser Berufsleben bekommen. Verantwortlich dafür sind aktuelle Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), die ihr „Tal der Enttäuschungen“ inzwischen überwunden hat.