Katalysierte Filter für Einzelraumfeuerstätten

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Fraunhofer IKTS, Dresden und der Hark Kamin- und Kachelofenbau GmbH & Co. KG, Duisburg wurden Potenziale beim Einsatz katalysierter Filter in Einzelraumfeuerstätten untersucht. Diese stellen eine Weiterentwicklung der bereits im Jahr 2008 in "ECOpl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Petasch, Uwe, Adler, Jörg, Striegler, Uwe
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Fraunhofer IKTS, Dresden und der Hark Kamin- und Kachelofenbau GmbH & Co. KG, Duisburg wurden Potenziale beim Einsatz katalysierter Filter in Einzelraumfeuerstätten untersucht. Diese stellen eine Weiterentwicklung der bereits im Jahr 2008 in "ECOplus" Feuerstätten der Fa. Hark eingeführten keramischen Feinstaubfilter dar. Katalysatoren können einen zusätzlichen Beitrag zur Emissionsminderung von Einzelraumfeuerstätten leisten. Für die Erreichung optimaler Ergebnisse ist aber immer eine Abstimmung des Katalysators auf die Betriebsbedingungen der jeweiligen Feuerstätte notwendig. Unter Beachtung dieser Voraussetzungen erreichten die katalysierten Filter eine hohe Wirksamkeit zur Verringerung von CO- und HC-Emissionen. Neben Laboruntersuchungen wurde die katalytische Wirksamkeit mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, Stuttgart im realen Feuerstättenbetrieb getestet. Die hohe katalytische Aktivität bleibt auch in Auslagerungsversuchen unter Nennlast-, Wechsellastbedingungen und bei Verwendung unzulässiger Brennstoffe nahezu unverändert. Darüber hinaus wurde auch in bisherigen Anwendungsuntersuchungen keine nachlassende Wirkung oder Verschleiß der katalysierten Filter festgestellt. Die derzeit laufen Feldtestuntersuchungen bilden die Grundlage für eine späteren Einsatz der katalysierten Filter. Verfahren für die industrielle Herstellung bei der Fa. Hark wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens bereits ausgearbeitet und erfolgreich eingeführt.