Hybride Wasserreinigung mit nano-optimierten Aufbereitungsverfahren

Die etablierten Verfahren und Produkte der Wassertechnik bieten nur noch wenig Spielraum für neue Lösungsansätze, um den gravierenden Wasserver- und Wasserentsorgungsproblemen zu begegnen. In dieser Situation können technische Errungenschaften der Nanotechnik neue Akzente setzten und die Wassertechn...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Keuter, Volkmar, Gehrke, Ilka
Format: Tagungsbericht
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die etablierten Verfahren und Produkte der Wassertechnik bieten nur noch wenig Spielraum für neue Lösungsansätze, um den gravierenden Wasserver- und Wasserentsorgungsproblemen zu begegnen. In dieser Situation können technische Errungenschaften der Nanotechnik neue Akzente setzten und die Wassertechnikbranche in aussichtsreiche Bahnen lenken. Zugleich bietet sich die Möglichkeit, nanotechnische Innovationen aus den Laboren längerfristig zielgerichtet in technisch und wirtschaftlich sinnvolle Produkte und Verfahren für die Wassertechnik zu überführen. Ziel der hier vorgestellten Arbeiten ist u. a. die Entwicklung von UV-Dekontaminationsverfahren mit nanotechnisch funktionalisierten Kompositfiltern für die Wasser- und Abwasseraufbereitung. Sie können zu einem hocheffizienten System kombiniert werden.