Standbild Albrecht Dürers
Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung a...
Gespeichert in:
Format: | Bild |
---|---|
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | |
---|---|
container_issue | |
container_start_page | |
container_title | |
container_volume | |
description | Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung an. Das Abbild Dürers steht in wadenlangem Mantel in Schrittstellung auf einer Plinthe. Während eine Hand an den Pelzbesatz greift, hält die andere die posthum im Jahr seines Todes erschienene Proportionslehre. Aufgrund der unten rechts eingebrachten Datierung vermutete man, dass Eberhard die Graphik bestellt hatte, um sie während der Jubiläums-Feierlichkeiten zu verteilen (vgl. Mende 1971, Kat.-Nr. 14).
Erhaltungszustand: Beschnitten, unten links Ecke eingerissen
Inschrift: zum 6t. April 1828 (Unterhalb rechts der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Conservation status: Circumcised, bottom left corner torn
Brand: STAATS- | | BIBLIOTHEK | BAMBERG | | KUNST- | | SAMMLUNG (Bottom, in the middle, on the front of the Passepartouch) |
format | Image |
fullrecord | <record><control><sourceid>europeana_1GC</sourceid><recordid>TN_cdi_europeana_collections_713_item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>713_item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-europeana_collections_713_item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNrjZJAKLknMS0nKzElRcMxJKkpNzihRcDm8pyi1qJiHgTUtMac4lRdKczO4ubmGOHvoppYW5RekJuYlxifn5-SkJpdk5ucVx5sbGsdnlqTmxntE-gd5h5qah4d7egd7GYWauvj4e7v7OgV4hfuERnq5G1PNIACGgz4g</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>image</recordtype></control><display><type>image</type><title>Standbild Albrecht Dürers</title><source>Europeana Collections</source><description>Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung an. Das Abbild Dürers steht in wadenlangem Mantel in Schrittstellung auf einer Plinthe. Während eine Hand an den Pelzbesatz greift, hält die andere die posthum im Jahr seines Todes erschienene Proportionslehre. Aufgrund der unten rechts eingebrachten Datierung vermutete man, dass Eberhard die Graphik bestellt hatte, um sie während der Jubiläums-Feierlichkeiten zu verteilen (vgl. Mende 1971, Kat.-Nr. 14).
Erhaltungszustand: Beschnitten, unten links Ecke eingerissen
Inschrift: zum 6t. April 1828 (Unterhalb rechts der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Conservation status: Circumcised, bottom left corner torn
Brand: STAATS- | | BIBLIOTHEK | BAMBERG | | KUNST- | | SAMMLUNG (Bottom, in the middle, on the front of the Passepartouch)</description><language>ger</language><subject>Denkmal, Statue ; historical person (DÜRER, Albrecht) - portrait of a historical person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ full-figured portrait) ; historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ ganzfiguriges Porträt) ; Memorial, statue</subject><creationdate>1827</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/713/item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG$$EHTML$$P50$$Geuropeana$$Hfree_for_read</linktohtml><link.rule.ids>776,38494,75918</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://data.europeana.eu/item/713/item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG$$EView_record_in_Europeana$$FView_record_in_$$GEuropeana$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><title>Standbild Albrecht Dürers</title><description>Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung an. Das Abbild Dürers steht in wadenlangem Mantel in Schrittstellung auf einer Plinthe. Während eine Hand an den Pelzbesatz greift, hält die andere die posthum im Jahr seines Todes erschienene Proportionslehre. Aufgrund der unten rechts eingebrachten Datierung vermutete man, dass Eberhard die Graphik bestellt hatte, um sie während der Jubiläums-Feierlichkeiten zu verteilen (vgl. Mende 1971, Kat.-Nr. 14).
Erhaltungszustand: Beschnitten, unten links Ecke eingerissen
Inschrift: zum 6t. April 1828 (Unterhalb rechts der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Conservation status: Circumcised, bottom left corner torn
Brand: STAATS- | | BIBLIOTHEK | BAMBERG | | KUNST- | | SAMMLUNG (Bottom, in the middle, on the front of the Passepartouch)</description><subject>Denkmal, Statue</subject><subject>historical person (DÜRER, Albrecht) - portrait of a historical person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ full-figured portrait)</subject><subject>historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ ganzfiguriges Porträt)</subject><subject>Memorial, statue</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>image</rsrctype><creationdate>1827</creationdate><recordtype>image</recordtype><sourceid>1GC</sourceid><recordid>eNrjZJAKLknMS0nKzElRcMxJKkpNzihRcDm8pyi1qJiHgTUtMac4lRdKczO4ubmGOHvoppYW5RekJuYlxifn5-SkJpdk5ucVx5sbGsdnlqTmxntE-gd5h5qah4d7egd7GYWauvj4e7v7OgV4hfuERnq5G1PNIACGgz4g</recordid><startdate>1827</startdate><enddate>1827</enddate><scope>1GC</scope></search><sort><creationdate>1827</creationdate><title>Standbild Albrecht Dürers</title></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-europeana_collections_713_item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG3</frbrgroupid><rsrctype>images</rsrctype><prefilter>images</prefilter><language>ger</language><creationdate>1827</creationdate><topic>Denkmal, Statue</topic><topic>historical person (DÜRER, Albrecht) - portrait of a historical person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ full-figured portrait)</topic><topic>historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ ganzfiguriges Porträt)</topic><topic>Memorial, statue</topic><toplevel>online_resources</toplevel><collection>Europeana Collections</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><format>book</format><genre>unknown</genre><ristype>GEN</ristype><title>Standbild Albrecht Dürers</title><date>1827</date><risdate>1827</risdate><abstract>Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung an. Das Abbild Dürers steht in wadenlangem Mantel in Schrittstellung auf einer Plinthe. Während eine Hand an den Pelzbesatz greift, hält die andere die posthum im Jahr seines Todes erschienene Proportionslehre. Aufgrund der unten rechts eingebrachten Datierung vermutete man, dass Eberhard die Graphik bestellt hatte, um sie während der Jubiläums-Feierlichkeiten zu verteilen (vgl. Mende 1971, Kat.-Nr. 14).
Erhaltungszustand: Beschnitten, unten links Ecke eingerissen
Inschrift: zum 6t. April 1828 (Unterhalb rechts der Darstellung)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Conservation status: Circumcised, bottom left corner torn
Brand: STAATS- | | BIBLIOTHEK | BAMBERG | | KUNST- | | SAMMLUNG (Bottom, in the middle, on the front of the Passepartouch)</abstract><oa>free_for_read</oa></addata></record> |
fulltext | fulltext_linktorsrc |
identifier | |
ispartof | |
issn | |
language | ger |
recordid | cdi_europeana_collections_713_item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG |
source | Europeana Collections |
subjects | Denkmal, Statue historical person (DÜRER, Albrecht) - portrait of a historical person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ full-figured portrait) historische Person (DÜRER, Albrecht) - Porträt einer historischen Person (DÜRER, Albrecht) (DÜRER, Albrecht) (+ ganzfiguriges Porträt) Memorial, statue |
title | Standbild Albrecht Dürers |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-09T17%3A23%3A13IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-europeana_1GC&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=unknown&rft.date=1827&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Ceuropeana_1GC%3E713_item_HYORKU57WWIKSJ2U5DLOKGMBPJWLUYJG%3C/europeana_1GC%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |