Standbild Albrecht Dürers

Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Bild
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Anlässlich der Feierlichkeiten von Dürers 300. Todestag am 6. April 1828 entwarf der Bildhauer Konrad Eberhard in Konkurrenz zu Christian Daniel Rauch (1777-1857) ein Standbild des Nürnberger Künstlers. Basierend auf Eberhards Zeichnung fertigte der Frankfurter Eugen Eduard Schäffer eine Radierung an. Das Abbild Dürers steht in wadenlangem Mantel in Schrittstellung auf einer Plinthe. Während eine Hand an den Pelzbesatz greift, hält die andere die posthum im Jahr seines Todes erschienene Proportionslehre. Aufgrund der unten rechts eingebrachten Datierung vermutete man, dass Eberhard die Graphik bestellt hatte, um sie während der Jubiläums-Feierlichkeiten zu verteilen (vgl. Mende 1971, Kat.-Nr. 14). Erhaltungszustand: Beschnitten, unten links Ecke eingerissen Inschrift: zum 6t. April 1828 (Unterhalb rechts der Darstellung) Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts) Conservation status: Circumcised, bottom left corner torn Brand: STAATS- | | BIBLIOTHEK | BAMBERG | | KUNST- | | SAMMLUNG (Bottom, in the middle, on the front of the Passepartouch)