Christus am Kreuz mit Maria und Johannes (Andachtsflugblatt für die sieben Betstunden des Tages)
Der aufgrund von Entwurf und Umsetzung wiederholt der Werkstatt Dürers zugeschriebene Holzschnitt "Christus am Kreuz mit Maria und Johannes" wurde erstmals 1510 bei Hieronymus Höltzel in Nürnberg gedruckt. Der Gekreuzigte und die Trauernden nehmen das Blatt nahezu vollständig ein, wobei da...
Gespeichert in:
Format: | Bild |
---|---|
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der aufgrund von Entwurf und Umsetzung wiederholt der Werkstatt Dürers zugeschriebene Holzschnitt "Christus am Kreuz mit Maria und Johannes" wurde erstmals 1510 bei Hieronymus Höltzel in Nürnberg gedruckt. Der Gekreuzigte und die Trauernden nehmen das Blatt nahezu vollständig ein, wobei das Kreuz sowohl die Mittelachse als auch den oberen Abschluss bildet. Flankiert wird der leblose Körper von Maria und Johannes, die betend zu ihm aufblicken. Beigestellt waren Stundengebete, in denen Dürer die Leidensgeschichte Christi erzählt. Heller schreibt 1827, das im Gegensatz zur Datierung das Monogramm Dürers in der Darstellung fehle, da "die alten Abdrücke" von dem Gedicht begleitet würden und sich das Zeichen erst unterhalb von diesem finde. (Heller Dürer 1827 II.613.1632)
Erhaltungszustand: Fast bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
Inschrift: INRI (Oben mittig)
The woodcut “Christ on the Cross with Mary and John” repeatedly attributed to the workshop Dürer due to design and implementation was first printed in 1510 by Hieronymus Höltzel in Nuremberg. The crucified man and the mourners take the leaf almost completely, with the cross forming both the central axis and the upper end. The lifeless body is flanked by Mary and John, who look up to him praying. Hourly prayers were provided in which Dürer tells the suffering story of Christ. Heller writes in 1827 that, unlike dating, Dürer’s monogram is missing from the depiction, since “the old imprints” would be accompanied by the poem and the sign would only be found below it. (Heller Dürer 1827 II.613,1632)
Conservation status: Almost cut to the depiction, stained |
---|