Dieœ postwendezeitliche Stadtentwicklung und ihre Auswirkungen auf das urbane Ökosystem - dargestellt am Beispiel der Städte Halle (Deutschland) und Poznan (Polen)

Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Diss., 2010 Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Diss., 2010

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Skupin, Tina
Format: Web Resource
Sprache:ger
Schlagworte:
Die Promotion beschäftigt sich mit den Auswirkungen der politischen „Wende“ auf das urbane Ökosystem am Beispiel der Städte Halle und Poznan. Der Hauptfokus liegt auf einer Charakterisierung der Verbreitung und Dynamik dieser Entwicklungen, die ökologischen Potentiale der im Zuge dieser Entwicklungen entstehenden Flächen (= Transformationsflächen) sowie die Auswirkungen auf das urbane Ökosystem insgesamt. Die dominanten Entwicklungspfade beider Städte wurden ermittelt, ausgehend hiervon wurde ein Schlüssel zur Charakterisierung der Transformationsflächen auf der Basis von Versiegelung und Nutzungsgeschichte (="Transformationstypen") erstellt. In beiden Untersuchungsgebieten fanden sich Prozesse von "`Suburbanisierung"' und "`Sprawl"', in Poznans Zentrum überwiegt "Concentration", während in Halle auch in der Innenstadt "`Sprawl"'prozesse vorherrschen. Ein Klassifizierungsschlüssel für ökologische Potentiale (z.B. Grundwassererneuerung, Staubfilter, Klimaausgleichspotential) vor allem der urbanen Brachflächen wurde entwickelt, und anhand von repräsentativen Flächen in beiden Untersuchungsgebieten getestet. Die ökologischen Potentiale in "`Halle"' waren signifkant höher als diejenigen von "`Poznan"', zurückzuführen auf Unterschiede in der Bodenausstattung (höherer Anteil der Sandfraktion in "`Poznan"' etc.). Beide Städte weisen hohe Landnutzungsänderungsraten auf. Das vermehrte Aufkommen von Brachen in "`Halle"' führt zu einer Verbesserung der Potentiale des urbanen Ökosystems. Darüber hinaus weisen die untersuchten Brachflächen von "`Halle"' signifikant höhere ökologische Potentiale auf als diejenigen von "`Poznan"'. Beide Ergebnisse sind starke Hinweise dahingehend, dass sich das Ökosystem "`Halle"' nach der Wende positiv, das Ökosystem "`Poznan"' hingegen negativ entwickelt hat
The doctorate deals with the impact of the political “turn” on the urban ecosystem using the example of the cities of Halle and Poznan. The main focus is on a characterization of the diffusion and dynamics of these developments, the ecological potentials of the areas (= transformation areas) that emerge in the course of these developments and the effects on the urban ecosystem as a whole. The dominant development paths of both cities were determined and a key for characterizing the transformation areas was created based on sealing and usage history (= “transformation types”). Processes of “suburbanization” and “sprawl” were found in both areas of study, “concentration” predominates in Poznan’s center, while “sprawl” processes also prevail in Halle. A classification key for ecological potentials (e.g. groundwater renewal, dust filter, climate equalization potential) was developed, especially the urban fallow areas, and tested using representative areas in both areas. The ecological potentials in "“Halle” “were significantly higher than those of” “Poznan’, due to differences in soil equipment (higher proportion of the sand fraction in” “Poznan” 'etc.). Both cities have high land use change rates. The increased rise of fallow land in "“Halle” 'leads to an improvement in the potentials of the urban ecosystem. Moreover, the areas of fallow land of "“Halle” are significantly more ecological than those of “Poznan” '. Both results are strong indications that the ecosystem “hall” has developed positively after the turn of the century, whereas the ecosystem “Poznan” "has developed negatively
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Diss., 2010 Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Diss., 2010