Renewable energies as an economic factor

"Energiepolitisches Ziel der Bundesregierung und Bayerns ist es, dass die erneuerbaren Energien in Zukunft nahezu vollständig zu einer sicheren, bezahlbaren und klimafreundlichen Energieversorgung beitragen und Wohlstand und Wirtschaftswachstum im Land sichern. Erneuerbare Energien haben sich b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schütze, Burchard
Format: Web Resource
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:"Energiepolitisches Ziel der Bundesregierung und Bayerns ist es, dass die erneuerbaren Energien in Zukunft nahezu vollständig zu einer sicheren, bezahlbaren und klimafreundlichen Energieversorgung beitragen und Wohlstand und Wirtschaftswachstum im Land sichern. Erneuerbare Energien haben sich bereits heute mit einem Anteil von rund 11% am Primärenergieverbrauch bzw. rund 26% an der Bruttostromerzeugung zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Bayern entwickelt. Innerhalb der kommenden zehn Jahre soll der Stromverbrauch in Bayern zu 50% aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dies erfordert die Weiterentwicklung der Instrumente, die technologische und marktwirtschaftliche Effizienz sicherstellen, eine Raumverträglichkeit gewährleisten und das energiepolitische Zieltrias nicht gefährden. Wichtige strategische Weichenstellungen wurden bereits getroffen und die Bayerische Energieagentur 'Energie innovativ' wurden ins Leben gerufen, um den Umbau der Energieversorgung begleiten und vorantreiben zu können. Die Bedeutung der erneuerbaren Energien als Wirtschaftsfaktor in Bayern wird anhand der Entwicklung der Investitionen in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen, den Umsätzen aus dem Betrieb dieser Anlagen und vor allem auch den Beschäftigungszahlen deutlich. Ein Großteil der zu gewinnenden Potenziale erneuerbarer Energien liegt in ländlichen Räumen und wird zu steigenden regionalen und lokalen Raumkonflikten führen. Im Vordergrund der weiteren Entwicklung eines beschleunigten Umbaus der Energieversorgung müssen raumverträgliche Lösungen stehen, die eine stärkere Berücksichtigung der Instrumente der Raumordnung erfordern, um ein effizientes wirtschaftliches Wachstum generieren zu können." (Autorenreferat) "The energy policy of the German federal government and of Bavaria aims to ensure that in the future a safe, affordable and climate-friendly energy supply is provided almost entirely by renewable energies, thus guaranteeing the prosperity and economic growth of the state. Accounting for 11% of primary energy consumption and 26% of gross electricity production, renewable energies are today already an important economic factor in Bavaria. Within the next ten years, 50% of Bavaria’s electricity consumption should be covered by renewable energies. This requires the further development of instruments that ensure technological and market-based efficiency, that guarantee locational compatibility, and that do not endanger the three fundamental energy policy g
ISSN:2193-1283