National and transnational identities of intra-European migrants
The migration background is an important factor that promotes the development of a European identity, as the authors show on the basis of the European Internal Movers' Social Survey (EIMSS) from the PIONEUR project. The EIMMS covers nearly 5000 adult migrants in the EU who migrated from Britain...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Web Resource |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The migration background is an important factor that promotes the development of a European identity, as the authors show on the basis of the European Internal Movers' Social Survey (EIMSS) from the PIONEUR project. The EIMMS covers nearly 5000 adult migrants in the EU who migrated from Britain, France, Germany, Italy or Spain between 1974 and 2004. The authors can show that identifications with the EU, with the country of origin and with the country of destination exist in parallel among European internal migrants, but that there are specific determinants for each type of identification. Identification with the EU correlates strongly with education and with contacts with third countries. Identification with the target country is only partially related to variables that are usually used to explain the integration of migrants. Thus, it is not related to the level of education. (ICE)
Der Migrationshintergrund ist ein wichtiger Faktor, der die Herausbildung einer europäischen Identität fördert, wie die Verfasser auf der Basis des "European Internal Movers' Social Survey" (EIMSS) aus dem PIONEUR-Projekts zeigen. Der EIMMS deckt fast 5000 erwachsene Migranten in der EU ab, die zwischen 1974 und 2004 aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien in eines der genannten Länder einwanderten. Die Verfasser können zeigen, dass Identifikationen mit der EU, mit dem Herkunftsland und mit dem Zielland bei europäischen Binnenmigranten parallel existieren, dass es aber spezifische Determinanten für jeden Typ von Identifikation gibt. Identifikation mit der EU korreliert stark mit Bildung und mit Kontakten zu Drittländern. Identifikation mit dem Zielland hängt nur teilweise mit Variablen zusammen, die für gewöhnlich zur Erklärung der Integration von Migranten herangezogen werden. So steht sie in keinem Zusammenhang zum Bildungsniveau. (ICE) |
---|