Perspektiven der soziologischen Transformationsforschung in postsozialistischen Ländern

Ist eine "neue" Soziologie zur Erforschung des Transformationsprozesses in postsozialistischen Ländern notwendig? Der Autor vertritt die These, daß weniger "Neuartigkeit" gefragt ist, als vielmehr die Neustrukturierung der Soziologie durch "Besinnung auf die seit Beginn sozi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fürstenberg, Friedrich
Format: Web Resource
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Ist eine "neue" Soziologie zur Erforschung des Transformationsprozesses in postsozialistischen Ländern notwendig? Der Autor vertritt die These, daß weniger "Neuartigkeit" gefragt ist, als vielmehr die Neustrukturierung der Soziologie durch "Besinnung auf die seit Beginn soziologischer Forschung thematisierten Erkenntnisgrenzen". Er skizziert die soziologische Strukturierung der Problemsicht und geht ein auf die Übertragung von theoretischen Konzepten und Ergebnissen. Abstrakte Theoriekonzepte stellen kaum Problem dar, Schwierigkeiten entstehen erst in der Konkretisierungsphase, in der die Konzepte auf ihren Wirklichkeitsbezug zu testen sind. Theoretische Reflexion ist dabei immer an einen bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungsstand gebunden. Es ist anzunehmen, daß z.B. der Anwendungsbereich "westlicher Paradigmata" in dem Maße wächst, in dem die Transformation zur "Verwestlichung" führt. Im Anschluß folgt eine Auseinandersetzung mit dem Problem, daß soziologische Forschungstechniken zu Lasten der Entwicklung von Forschungsstrategien gehen. Soziologische Analyse ist jedoch Kontextanalyse, Ziel auch der Transformationsforschung müsse es daher sein, den Kontext zu erklären. Überlegungen zur Rekonstruktion einer Transformationssoziologie auf empirischer Basis sowie zu Perspektiven eines handlungsorientierten Diskurses beenden den Beitrag. (rk) Is a “new” sociology necessary for the study of the transformation process in post-socialist countries? The author argues that less “novelty” is required, rather than the restructuring of sociology by “contemplating the limits of knowledge that have been addressed since the beginning of sociological research.” It outlines the sociological structure of the problem view and addresses the transfer of theoretical concepts and results. Abstract theoretical concepts are hardly a problem; difficulties arise only in the concretization phase in which the concepts are tested for their relevance. Theoretical reflection is always linked to a certain level of social development. It can be assumed that, for example, the scope of “Western paradigm” is growing to the extent that the transformation leads to “Westernization.” This is followed by an examination of the problem that sociological research techniques are at the expense of developing research strategies. However, sociological analysis is contextual analysis and the aim of transformation research must therefore be to explain the context. Reflections on the reconstruction of