pot
Kanne mit Henkel, runder Mündung mit ausbiegendem Rand und schlankem, leicht konischem Ausgussrohr. Irdenware, hellrotbrennend, auf der langsam drehenden Scheibe getöpfert, einmal gestempelt, in gebrochenem Weiß engobiert, geometrischer Dekor in brauner Engobe aufgemalt, bei Niedrigtemperatur gebran...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Bild |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Kanne mit Henkel, runder Mündung mit ausbiegendem Rand und schlankem, leicht konischem Ausgussrohr. Irdenware, hellrotbrennend, auf der langsam drehenden Scheibe getöpfert, einmal gestempelt, in gebrochenem Weiß engobiert, geometrischer Dekor in brauner Engobe aufgemalt, bei Niedrigtemperatur gebrannt. Malerei stellenweise sehr blass. Dieses Objekt ist eine der 32 Keramiken, die aus dem bekannten Töpferzentrum Lapithos aus der Werkstatt von Dimitris Tsimouris (1855-1935) stammen. Eintrag Inventarbuch k.k. naturhistorisches Hofmuseum: Post VIII/1890 Ethnographische Gegenstände von der Insel Cypern. Angekauft von Herrn Max Ohnefalsch-Richter. Kanne, aus Thon, rundbauchig mit cylindrischem Hals, Henkel und kurzem Ausgussrohr. Höhe: 16 cm. |
---|