Kartenspiel zum Saarbrücker Bergmannskalender 1998: Stationen des Neunkicher Grubenwegs

Herausgeber (Herausgegeben) Kartenspiel, 32 Blatt + Deckblatt, Vorder- und Rückseite farbig bedruckt, abgerundete Ecken, Rückseite: weiß, blau; blaue Schrift und abstrakte Kraftswerksgrafik und Tagesanlagen eines Bergwerks auf weißem Grund, Vorderseite: Asse und Bildkarten mit Motivdruck, andere Kar...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Bild
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Herausgeber (Herausgegeben) Kartenspiel, 32 Blatt + Deckblatt, Vorder- und Rückseite farbig bedruckt, abgerundete Ecken, Rückseite: weiß, blau; blaue Schrift und abstrakte Kraftswerksgrafik und Tagesanlagen eines Bergwerks auf weißem Grund, Vorderseite: Asse und Bildkarten mit Motivdruck, andere Karten mit Kartenwert und Farbe, Deckblatt: Rückseite wie oben, Vorderseite Text. Kartenspiel: Französisches Blatt, Auf den Assen und Bildkarten sind 16 Abbildungen verschiedenen Stationen des Neunkircher Grubenwegs abgebildet: Kreuz Ass: Kokereigasmaschinenzentrale, Heinitz Kreuz König: Bergarbeiterkolonie, Betzenhölle Kreuz Dame: Weiherbacher Weiher in Heinitz Kreuz Bube: Fördermaschinenhaus, Schachtanlage Minna Pik Ass: Schachtanlage, Reden-Gegenort Pik König: Bergarbeiterdoppelhaus, Neunkirchen Pik Dame: Rote Bergehalde von Heinitz Pik Bube: Glückauf-Apotheke, Wiebelskirchen Herz Ass: Heinitz-Stollen Herz König: Bergmannshaus in Wiebelskirchen Herz Dame: Absinkweiher, Kohlwald Herz Bube: Preußisches Vierfamilienhaus, Heinitz Karo Ass: Palmbaum-Stollen, Wellesweiler Karo König: Direktorenhaus, Heinitz Karo Dame: Heinitzer Weiher Karo Bube: Hauptwerkstatt, Heinitz Vorderseite Asse und Bildkarten: Motiv mit Bildunterschrift Rückseiten: "SAARBERG", zweimal, einmal spiegelverkehrt Deckblatt: Skat-Spielanleitung