Kartenspiel zum Saarbrücker Bergmannskalender 1982: Bergwerke und Anlagen der Montanindustrie im Saarland

Herausgeber (Herausgegeben) Kartenspiel, 32 Blatt + Deckblatt, Vorder- und Rückseite farbig bedruckt, abgerundete Ecken. Rückseite: blau, schwarz und weiß; schwarze Rankenverzierung auf blauem Grund und weißem Text. Vorderseite: Asse und Bildkarten mit Motivdruck, anderen Karten Kartenwert und Farbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Bild
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Herausgeber (Herausgegeben) Kartenspiel, 32 Blatt + Deckblatt, Vorder- und Rückseite farbig bedruckt, abgerundete Ecken. Rückseite: blau, schwarz und weiß; schwarze Rankenverzierung auf blauem Grund und weißem Text. Vorderseite: Asse und Bildkarten mit Motivdruck, anderen Karten Kartenwert und Farbe. Deckblatt: Rückseite wie oben, Vorderseite mit Text. Kartenspiel: Französisches Blatt Auf den Assen und Bildkarten sind Abbildungen von 16 Industrieorten im Saarland: Kreuz Ass: Gebäude der Hauptverwaltung (vermutlich Saarberg) Kreuz König: Bergwerk Göttelborn Kreuz Dame: Kraftwerk Weiher Kreuz Bube: Rauchgas-Entschwefelung am Kraftwerk Weiher III Pik Ass: Bergwerk Ensdorf Pik König: Bergwerk Camphausen Pik Dame: Kraftwerk Fenne Pik Bube: Technologiezentrum Völklingen-Fürstenhausen Herz Ass: Bergwerk Luisenthal Herz König: Bergwerk Reden Herz Dame: Kraftwerk Bexbach - St. Barbara Herz Bube: Saar-Gummiwerk GMBH, Buschfeld Karo Ass: Bergwerk Warndt Karo König: Kokerei Fürstenhausen Karo Dame: Saarland-Raffinerie Klarenthal Karo Bube: Wasserwerk Lauterbachtal Vorderseite Asse und Bilder: Motive mit Ortsbezeichnungen Vorderseite Deckblatt: Skat-Spielregeln Rückseite: "SAARBERG" spiegelverkehrt "SAARBERG"