A framework for Web 2.0 learning design

This paper describes an approach to conceptualising and performing Web 2.0-enabled learning design. Based on the Technological, Pedagogical and Content Knowledge model of educational practice, the approach conceptualises Web 2.0 learning design by relating Anderson and Krathwohl's Taxonomy of L...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Educational media international 2010-09, Vol.47 (3), p.177-198
Hauptverfasser: Bower, Matt, Hedberg, John G., Kuswara, Andreas
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:This paper describes an approach to conceptualising and performing Web 2.0-enabled learning design. Based on the Technological, Pedagogical and Content Knowledge model of educational practice, the approach conceptualises Web 2.0 learning design by relating Anderson and Krathwohl's Taxonomy of Learning, Teaching and Assessing, and different types of constructive and negotiated pedagogies to a range of contemporary Web 2.0-based learning technologies. The learning design process can then be based upon the extent to which different Web 2.0 technologies support the content, pedagogical, modality and synchronicity requirements of the learning tasks. The model is resilient to the emergence of new Web 2.0 tools, as it views technology as only a mediator of pedagogy and content with attributes to fulfil the needs of the learning episode. A range of possible use cases, categorisations and examples are offered to illustrate the learning design concepts and processes, in order to promote more savvy and expedient application of Web 2.0 technologies in learning and teaching contexts. Ein Rahmen für Web 2.0-Learning-Design Dieses Papier beschreibt einen Ansatz für die Konzipierung und das Ausführen von Web-2.0-aktiviertem Learning Design. Auf der Grundlage des technologischen und pädagogischen Wissens und dem Content Knowledge-Modell der Bildungspraxis wurde der Ansatz des Web 2.0 Learning Design im Zusammenhang mit Anderson und Krathwohl's Taxonomie des Lernens, Lehrens und Bewertens konzipiert, und verschiedene Arten von konstruierten und ausgehandelten pädagogischen Ansätzen zu einer Reihe von modernen Web-2.0-basierte Lern-Technologien berücksichtigt. Der Learning-Design Prozess kann dann auf dem Umfang, die verschiedenen Web 2.0-Technologien, dem pädagogischen Content, der Modalität und Synchronizität. die die Anforderungen der Lernaufgaben unterstützen, basieren. Das Modell ist offen für die Anforderungen der neuen Web 2.0-Tools, soweit es Technologie nur als Vermittler der Pädagogik und Inhalte der Bedürfnisse der Learning-Episode zu erfüllen hat. Eine Reihe von möglichen Anwendungsfällen, Kategorisierungen und Beispielen werden angeboten, um das Lernen zu illustrieren und das Entwerfen von Konzepten und Prozessen zu unterstützen und um weitere spezielle und ratsame Anwendungen der Web 2.0-Technologien in den Kontexten Lehren und Lernen zu fördern. Un cadre pour la conception d'un apprentisage en Web 2.0 Cet article décrit une façon de conceptualiser et de réalis
ISSN:0952-3987
1469-5790
DOI:10.1080/09523987.2010.518811