MAGNETIC HOLDING DEVICE FOR BLANKS MADE OF FERROMAGNETIC SHEET STEEL WHICH ARE TO BE WELDED TO ONE ANOTHER
Die Erfindung bezieht sich auf eine magnetische Spannvorrichtung, die im Schweissbetrieb die miteinander zu verschweissenden Zuschnitte (4) aus ferromagnetischem Stahlblech durch die Kraft eines Permanentmagneten (6) auf einer Spannplatte (1) festspannt. Der Permanentmagnet (6) ist mittels eines Ste...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung bezieht sich auf eine magnetische Spannvorrichtung, die im Schweissbetrieb die miteinander zu verschweissenden Zuschnitte (4) aus ferromagnetischem Stahlblech durch die Kraft eines Permanentmagneten (6) auf einer Spannplatte (1) festspannt. Der Permanentmagnet (6) ist mittels eines Stellgliedes in Form einer Zylinder-Kolben-Einheit (18) aus seiner Spannposition an dem Zuschnitt (4) in eine zurückgezogene Neutralposition verstellbar, in der seine Magnetkraft am Zuschnitt (4) zu klein ist, um den Zuschnitt (4) auf der Spannplatte (1) festhalten zu können.
The invention relates to a magnetic holding device which holds the blanks (4), said blanks being made of ferromagnetic sheet metal and are to be welded to one another, on a fixing plate (1) by the force of a permanent magnet (6). The permanent magnet (6) can be adjusted from the holding position thereof on the blank (4) to a withdrawn neutral position by means of an adjusting cam in the form of a cylinder piston unit (18). In the neutral position, the magnetic force of the magnet on the blank (4) is too small in order to be able to hold the blank (4) on the fixing plate (1).
L'invention concerne un dispositif de fixation magnétique destiné à maintenir par serrage sur une plaque de fixation (1), par la force d'un aimant permanent (6), des flans en tôle d'acier ferromagnétique (4) à souder entre eux. L'aimant permanent (6) est réglable au moyen d'un organe de réglage sous forme d'une unité à cylindre et piston (18), de sa position de serrage sur le flan (4) en une position neutre de retrait, dans laquelle sa force magnétique exercée sur le flan (4) est trop faible pour pouvoir maintenir le flan (4) sur ladite plaque de fixation (1). |
---|