DEVICE WITH AN ELECTRIC WINDING ARRANGED IN A HOUSING, A LEADTHROUGH AND A CONNECTION PIECE
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit einer in einem Gehäuse (10) angeordneten elektrischen Wicklung (8), mit einer elektrisch leitfähigen, aus dem Gehäuse (10) herausführenden und mit diesem starr verbundenen elektrischen Durchführung (9) sowie mit einem Verbindungsstück (1) zur elektrischen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Patent |
Sprache: | eng ; fre ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Erfindung betrifft eine Einrichtung mit einer in einem Gehäuse (10) angeordneten elektrischen Wicklung (8), mit einer elektrisch leitfähigen, aus dem Gehäuse (10) herausführenden und mit diesem starr verbundenen elektrischen Durchführung (9) sowie mit einem Verbindungsstück (1) zur elektrischen Verbindung der Wicklung (8) mit der Durchführung (9). Das Verbindungsstück (1) ist aus mehreren Teilen (2, 3 siehe Fig. 1) zusammengesetzt. Es ist als im wesentlichen homogene Feder ausgebildet. Ausserdem ist die Verbindungsstelle (4) zwischen zwei Teilen (2, 3) des Verbindungsstücks (1) hinsichtlich mechanischer Schwingungen, z.B. mittels Abstützung (11, 12), versteift.
A device has an electric winding (8) arranged in a housing (10), an electroconductive electric leadthrough (9) that leads out of the housing (10) and is fixed thereto, and a connection piece (1) for electrically connecting the winding (8) to the leadthrough (9). The connection piece (1) is composed of several parts (2, 3, see fig. 1), essentially designed as homogeneous springs. Moreover, the junction (4) between two parts (2, 3) of the connection piece (1) is stiffened against mechanical vibrations, for example by means of the support (11, 12).
L'invention concerne un dispositif avec un enroulement électrique (8) monté dans un boîtier (10), avec une traversée électrique électroconductrice (9) qui sort du boîtier (10) et est fixée à celui-ci, et un élément de connexion (1) pour connecter électriquement l'enroulement (8) à la traversée (9). L'élément de connexion (1) est composé de plusieurs parties (2, 3, voir fig. 1), essentiellement en forme de ressorts homogènes. Le point de liaison (4) entre deux parties (2, 3) de l'élément de connexion (1) est en outre renforcé pour résister aux vibrations mécaniques, par exemple au moyen du support (11, 12). |
---|